Buch

Verbunden und gefunden : Mutter-Tochter-Beziehungen in sechs Romanen der siebziger und achtziger Jahre

Vor dem Hintergrund der Theoriediskussion in der feministischen Literaturwissenschaft werden sechs Romane der letzten zwei Jahrzenten textkritisch und sozialisationstheoretisch untersucht. Es handelt sich um Gabriele Wohmanns "Ausflug mit der Mutter", Ingeborg Drewitz "Gestern war heute", Katja Behrens "Die dreizehnte Fee", Helga Novaks "Die Eisheiligen", Waltraud Anna Mitgutschs "Die Züchtigung" und Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin". Die literarische Verarbeitung geschieht dabei meist aus Sicht der Tochter, die sich ihrer eigenen Geschichte und Identität versichern will, während die Thematisierung in den Neunziger Jahren auch die Perspektive der Mutter mit berücksichtigt und einseitige Schuldzuweisungen vermeidet.

Identifier
PS-305
ISBN
3-631-45633-6
Extent
272

Bibliographic citation
Aulls, Katharina. 1993. Verbunden und gefunden : Mutter-Tochter-Beziehungen in sechs Romanen der siebziger und achtziger Jahre. Frankfurt : Peter Lang. S. 272. 3-631-45633-6

Subject
Geburt
Witwe
ältere Frau
Weibliche Identität
Mutter-Tochter Beziehung
Literatur
Kindesmißhandlung
Mutterrolle
Achtziger Jahre
Wohmann, Gabriele
Novak, Helga M.
Feministische Literaturwissenschaft
geschlechtsspezifische Sozialisation
Nachkriegszeit
Macht
Eßstörung
Schriftstellerin
Jelinek, Elfriede
Drewitz, Ingeborg
Siebziger Jahre

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Aulls, Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
Peter Lang
(when)
1993

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Aulls, Katharina
  • Peter Lang

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)