Druckgraphik

Drei Kurtisanen mit zwei Dienerinnen

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1910/329
Maße
Blatt: 377 x 249 mm
Sonderformat: ôban (großes Format)
Material/Technik
nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Marke: Verlagsmarke: Nishimuraya Yohachi (unten links)
Marke: Zensurmarke: kiwame (geprüft) (unten links)
Inschrift: [...] (links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: von Katsugawa Shunzan gemalt (Mitte rechts außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: [...] (rechts oberhalb der Darstellung bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Dienstmädchen, Magd
Mädchen, junge Frau (+ zwei Personen)
Kurtisane, Hetäre
erwachsene Frau (+ drei Personen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider
(wann)
nach 1782
Ereignis
Entwurf
(wer)
nach Katsukawa Shunzan, Inventor
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Nishimuraya Yohachi, Verleger
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1910
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Smidt 1910

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider
  • nach Katsukawa Shunzan, Inventor
  • Nishimuraya Yohachi, Verleger

Entstanden

  • nach 1782
  • 1910

Ähnliche Objekte (12)