Urkunden
(Ritter Hans von Krosigk, Everd von Krosigk, Erich und Hans von Lindow, Jordan von Alsleben und Ehefrau Sopie)
- Reference number
-
U 5, IX Nr. 122 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Ritter Hans von Krosigk (Krosyk), Everd von Krosigk, Erich und Hans von Lindow, Jordan von Alsleben und Sopie (Saffighe), dessen Ehefrau, verbürgen sich als sakwoldigen des Ritters Aschwin von Krosigk, Ritter Busse von der Asseburg und Ermbrecht von Seggerde wegen des ihnen von Bischof Ernst und dem Kapitel (Dompropst Albrecht, Dekan Albrecht, Senior Albrecht Schenk) für 450 Mark verpfändeten Schlosses Dumburg, zu welchem 57 Mark und drei Ferding jährlich auf Michaelis gelegt sind, nämlich 37 Mark und 3 Ferding aus dem Dorf Groß Ditfurt, 3 1/2 Mark aus der Stadt Wegeleben, 3 1/2 aus dem Klosterhof zu Adersleben, 2 aus dem Dorf Adersleben, 8 Mark aus den Dörfern Hedersleben, Rodersdorf, Deesdorf, Daldorf, ferner was an Brennholz auf dem Schloss gebraucht wird, aus dem Hakel, und das Dorf Heteborn. Die übrigen Bedingungen wörtlich wie früher.
Beglaubigungen: 8 Siegel
Siegelreste/-verluste: davon 3 Siegel ab, 1 Siegel undeutlich
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 3073
- Context
-
Hochstift Halberstadt >> IX Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe
- Holding
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Date of creation
-
1392 Nov. 01
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1392 Nov. 01