Wohnhaus

Wohnhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Das 1927-28 nach Plänen des Regierungsbaumeisters Karl Hoffmann errichtete Wohnhaus, Thielallee 8, basiert auf einem Typus des Landhauses, wie er in den Berliner Vororten um 1910 häufig zu finden war. Der auf einer Erhebung stehende kubische Backsteinbau mit Kreuzgiebeldach, das an der Rückseite abgewalmt ist, und die bündig in der Fassade sitzenden weiß gestrichenen Sprossenfenster mit grünen Klappläden folgen diesem Schema. Die künstlerische Bedeutung dieses Hauses ist darin zu sehen, dass der Bautypus in einer modernen, nach Schlichtheit und konstruktiver Klarheit strebenden Gestaltung ausgeführt wurde. Die strengen und knappen Formen von Baukörper und Dach, das intensive Farbenspiel der blauroten Klinkerwände mit dem Weiß und Grün der Fenster, vor allem aber das strahlenartige, expressionistisch anmutende Ziegelmuster an den Giebelwänden sorgen für eine eindrucksvolle Wirkung. Im Inneren wurde das Haus in Raumkuben aufgeteilt, die am Außenbau durch Vor- und Rücksprünge erkennbar sind. Im Grundriss ordnete der Architekt die Räume in einer logischen Abfolge: Vom Eingang an der Straßenseite gelangte man entweder durch Halle und Wohnzimmer oder durch Küche und Anrichte zum Speisezimmer an der Rückseite des Hauses. Das zentrale Treppenhaus war sowohl von der Halle als auch von der Garderobe zu erreichen. Die Schlafräume im Obergeschoss waren alle miteinander verbunden. Hoffmanns Architektur zeichnete sich durch einen "eigenartig strengen Reiz, durch Herbheit und Einfachheit der Formgebung" aus. (1) ° -------------------------------------------------° (1) Charakterisierung zu Karl Hoffmanns Bauten für den Golfklub in Wannsee. Vgl. Das Gebäude des Golfklubs in Wannsee bei Berlin. In: Zentralblatt der Bauverwaltung 46 (1926), S. 567 ff. (Zitat S. 570).°

Urheber*in: Karl Hoffmann / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Thielallee 8, Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Hoffmann, Karl
(wann)
1927-1928

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Hoffmann, Karl

Entstanden

  • 1927-1928

Ähnliche Objekte (12)