Akten

Freiberg, Himmelfahrt Fundgrube, Bd.2

Enthält u.a.: Stand der Arbeiten bis zum 31.03.1943.- Erzmengenberechnung nach dem Stand der Bemusterung vom 15.03.1943.- Analysenbefunde.- Verhalten von Indium bei trockener Verhüttung von Zinkerzen.- Befahrungsberichte.- Steigerung der Schwefelkieserzeugung. Enthält auch: Bericht über das Kieslager in Tuttendorf.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-123 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Flacher Riss von: S. 25 Selig Trost, S. 26 Schwarzer Hirsch, S. 27 Hauptstollngang, S. 28 Erzengel, S. 29 Friedrich Kaspar, S. 30 Frisch Glück, S. 31 Königsee, S. 32 Karl Stehender, S. 33 Neue Hoffnung Flacher, S. 34, 35 Robert, S. 36 Kirschbaum, S. 37 Otto, S. 38 Wilhelm und S. 40 Christoph Stehender.- S. 93 Grundriss über die Aufgewältigung eines Schwefelkiesvorkommens bei Conradsdorf, M. 1:500.

Kontext
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.02. Blei-Zink-Silber-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.02.3. Sachsen
Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Laufzeit
1943 - 1947

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1943 - 1947

Ähnliche Objekte (12)