- Standort
- 
                Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
 
- Sammlung
- 
                Fotografie und neue Medien
 
- Inventarnummer
- 
                P1994.1689
 
- Maße
- 
                Gesamt: Höhe: 8,5 cm; Breite: 17 cm
 
- Material/Technik
- 
                Kollodiumpapier; Schwarzweißpositivverfahren
 
- Klassifikation
- 
                Reisefotografie (Sachgruppe)
 
- Bezug (was)
- 
                Ikonographie: Straßen und Plätze
 Ikonographie: junge Frau, Mädchen
 Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
 Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
 Ikonographie: Bäume, Sträucher
 Ikonographie: Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren
 
- Bezug (wo)
- 
                Griechenland
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- 
                Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
 Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
 Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
 
- (wo)
- 
                Griechenland
 
- (wann)
- 
                1900-1914
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stereofotografie
Beteiligte
- Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
- Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
- Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
Entstanden
- 1900-1914
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    