Archivale

Verband der Deutschen Lederindustrie, hier: allgemeiner Schriftwechsel N - Z (alph. i.d.R. nach Korrespondenzpartner, selten Sachbetreffe)

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Dr. W. Otto (Leder- und Häutemarkt), Ets. Peter Papp (betr. Unterstützung für Stefan Moré, Budapest, ehem. Präs. der Vereinigung Ungarischer Ledergroßhändler), Jakob Sigle (Fa. Salamander AG, Entwurf eines Schreibens betr. Artikel im 'Spiegel', Heft 48, über Lederindustrie), Sitzung des Verwaltungsrates der Interessengemeinschaft für Lederforschung und Häuteschädenbekämpfung (9.4.1965 in Essen); vereinzelt Rundschreiben des Verbandes; Berichterstattung zur Tätigkeit der Unterorgane der Interssengemeinschaft für Lederforschung und Häuteschädenbekämpfung in der Vollversammlung (25.3.1965); Werberat

Darin: Beitragsordnung des Verbandes der Deutschen Lederindustrie e.V.; Rechnungsprüfungsbericht, Werberat, für 1964: desgl. für Ausschuss für Häuteschädenbekämpfung; desgl. für Interessengemeinschaft für Lederforschung und Häuteschädenbekämpfung - Verwaltungsrat

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 1908
Former reference number
1021/2

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.6. Vereine, Verbände, Vereinigungen >> 2.6.1. Berufs- und Fachverbände, Kammern
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1965

Other object pages
Provenance
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1965

Other Objects (12)