Urkunden

Jacob von Aw zu Brennbergk ((1)) u. seine Ehefrau Margret [Auer von Brennberg, geb.] von Waldaw verkaufen zwei Weingärten, der erste samt Hofstatt gelegen in Kruckhenperg ((2)), den derzeit der Zeller innehat, der zweite gelegen in Werd ((3)) am Aufenperg ((4)), den derzeit Ha(e)nnsel Pogner innehat, u. den sie (die A) von Cristoff dem Warttperger erworben haben, sowie ein Fischlehen in Kirffenhollcz ((5)), das derzeit die A(e)lltel innehaben, an Bischof Friedrich II. von Regensburg u. setzen ihre (der A) weiteren Weingärten am Harttperg ((4)) u. in Hungerstorf ((6)) als Sicherheit für die Einhaltung der Bestimmungen des vorliegenden Kaufvertrags ein. S 1: A 1. S 2: Haymnran Nothaft zu Wernberg ((7)), Pfleger von Wörth a.d.Donau, Schwager des A 1. S 3: Caspar [Auer von Brennberg], Vetter des A 1. S 4: Oswalld von Aw(e) zu Prennberg, Vetter des A 1. S 5: Dietrich Stauffer den jungern zu Ernfells ((8)) gesessenn zu Tru(e)ftelfing ((9)), Onkel des A 1. A: Auer von Brennberg, Familie: Jakob. Auer von Brennberg, Familie: Margarethe, geb. von Waldau

Enthält: Fußnoten:
1) Brennberg (Lkr. Regensburg)
2) Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
3) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
4) Flur bei Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
5) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
6) Hungersdorf (Gde. Wörth a.d. Donau, Lkr. Regensburg)
7) Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
8) Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
9) Triftlfing (Gde. Aufhausen, Lkr. Regensburg)

siegler: Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Nothafft, Familie von: Emmeram zu Wernberg \ Pfleger von Wörth a.d.Donau
Auer von Brennberg, Familie: Kaspar
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Staufer von Ehrenfels, Familie: Dietrich zu Triftlfing

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1338
Former reference number
GU Wörth 178
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 fol. 26 No. 8
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Besonderheiten: restaurierungsbedürftig, Sg.-Schalen von Sg. 3 u. 4 besch., sollten fixiert werden, da Sg.-Bilder dazu unbeschädigt sind Altrep. (vor 1800): HSR 02-008 N
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit fünf anhängenden Sg., Sg.-Schale von Sg. 3 leicht besch., von Sg. 4 besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Jacob von Aw No. 1 Lafften No. 1

Originaldatierung: Der geben ist ... an montag nach sannd Larenntzen tag des heyligen martrer etc.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1448

Monat: 8

Tag: 12

Äußere Beschreibung: B: 52,50; H: 24,00; Höhe mit Siegeln: 33,00

Siegler: Auer von Brennberg, Familie: Jakob Nothafft, Familie von: Emmeram zu Wernberg \ Pfleger von Wörth a.d.Donau Auer von Brennberg, Familie: Kaspar Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg Staufer von Ehrenfels, Familie: Dietrich zu Triftlfing

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Kaufvertrag
Weingarten
Lehen: Fischlehen
Bürgschaft
Indexentry person
Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Auer von Brennberg, Familie: Margarethe, geb. von Waldau
Zeller: N.N., Kruckenberg
Bogner: Johann, Wörth a.d.Donau
Wartberg, Familie von: Christoph
Ältel, Familie: N.N.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Nothafft, Familie von: Emmeram zu Wernberg \ Pfleger von Wörth a.d.Donau
Auer von Brennberg, Familie: Kaspar
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Staufer von Ehrenfels, Familie: Dietrich zu Triftlfing
Indexentry place
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Straßen/Plätze \ Berg
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Hartberg (Flur bei Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Hungersdorf (Gde. Wörth a.d. Donau, Lkr. Regensburg)
Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Pfleger
Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Triftlfing (Gde. Aufhausen, Lkr. Regensburg)

Date of creation
1448 August 12

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1448 August 12

Other Objects (12)