Urkunde
Ermgart, geb. von Wisch, Gräfin zu Limburg und Bronkhorst, Frau zu Styrum und Borkelo, und Maria, geb. von der Hoya und Brauchusen, Gräfin zu Limburg und Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch und Borkulo, bevollmächtigen nach dem Tod ihres Sohns und Gemahls den Jürgen von Hambrock, im Namen ihres Sohns Joest die abteilichen Lehngüter zu empfangen. - Es siegeln die Ausstellerinnen.
- Reference number
-
AA 0544, 1980
- Formal description
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Rückseite: Procuratorium et constitutio ad acceptandum feudum per Jorgen von Hambroick vice et nomine nobilis Jodoci comitis de Styrem etc., filii quondam Hermanni comitis - Piscatura circa Styrem in Rura
- Material
-
Papier
- Notes
-
s.a. Nr. 1983
- Context
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 4. Nr. 1800-2399 (1564-1601)
- Holding
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Date of creation
-
1574 November 11
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:21 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1574 November 11
Other Objects (12)
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und zu Megen, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kämmerer, Mutter und Sonn, verkaufen dem Dietrich Vos im Dorf Rhede eine Rente aus dem Schultenhof Sinderen. Siegelank. Geschehen Schloß Gemen ...
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin zu Velen und Megen, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kaiserl. Kammerherr, verpfänden an Embert Nienhaus und Ehefrau Elsken Piewet Dienste, die Nienhaus 1707 Juni 15 unter Namen der Eheleute Johann und Enneken Sinderen verpfändet wurden. Siegelank. So geschehen auf unserem Schlosse Gemen. Unterschr.
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin zu Velen und Megen, und Otto Ernst, Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kammerherr, verpfänden an Embert Heumermann und Ehefrau Aleken Eheling als Besitzer des Freienbankguts Eheling im Ksp. Borken Bs. Hoxfeld den dem Hause Gemen zustehenden Holzfuhrdienst. Siegelank. So geschehen auf unserm Schlosse Gemen. Unterschriften.
Anna Margaretha geb. Spieß von Frechen und Bodendorf, Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerfrau des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, überläßt ihrem Sohn Otto Grafen zu Limburg-Bronkhorst, Herrn zu Styrum, Wysch, Borkeloe und Gemen, Erbbannerherrn des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, Gouverneur zu Groenlo, gemäß dem zwischen ihnen zu Borkelo geschlossenen Vertrag die Meeckrens-Maete (zu Bronkhorst). Siegelank. und Unterschrf. der Gräfin.