Dissertation:jur. | Monografie
Dissertatio Inavgvralis. De Existimatione Fama Et Infamia Extra Rempvblicam
- Weitere Titel
-
De Existimatione Fama Et Infamia Extra Rempvblicam-Q--GBV
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 64475 (29)
- VD 18
-
90446232
- Umfang
-
[1] Bl., 40 S. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Halae Magdeburgicae, Univ., Jur. Diss., 1709
Qvam Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Ac Domino, Dn. Philippo Wilhelmo, Principe Borvssiæ, Marchione Brandenbvrgico Et Dvcatvs Magdebvrgici Gvbernatore ... Præside Prorectore Magnifico Dn. Christiano Thomasio, Icto Potentissimi Regis Borvssiæ Ac Reverend. Et Sereniss. Dvcis Saxo-Nvmbvrg. Consiliario Respective Intimo, Profess. Ivr. Ordinario Et Fac. Ivr h. t. Decano, In Alma Fridericiana Pro Licentia Summos in utroque jure honores & Doctoralia Privilegia rite capessendi In Avditorio Maiori ... D. XVI. Febr. MDCCIX. Pvblico Ervditorum Examini Svbmittet, Zacharias Schmidt, Gorl. Lvs. Advoc. Provinc. Ordin. Iurat.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Thomasius, Christian
Schmidt, Zacharias
Philipp Wilhelm <Brandenburg-Schwedt, Markgraf>
Salfeldische Druckerey
Salfeld, Elisabeth
- Erschienen
-
Halæ Magdeburgicæ : Litteris Salfeldianis , 1709
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/64608
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-692886
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Beteiligte
- Thomasius, Christian
- Schmidt, Zacharias
- Philipp Wilhelm <Brandenburg-Schwedt, Markgraf>
- Salfeldische Druckerey
- Salfeld, Elisabeth
Entstanden
- Halæ Magdeburgicæ : Litteris Salfeldianis , 1709
Ähnliche Objekte (12)
Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friedrichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen, Oder: Einleitung Der Sitten-Lehre ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autoren dermahleins in Ruhe zu lassen
Christian Thomasens, JCti und Königlichen Preußischen Raths, Einleitung Zu der Vernunfft-Lehre : Worinnen durch eine leichte, und allen vernünfftigen Menschen, waserley Standes oder Geschlechts sie seyn, verständliche Manier der Weg gezeiget wird, ohne die Syllogisticâ das wahre, wahrscheinliche und falsche voneinander zu entscheiden, und neue Wahrheiten zu erfinden ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher der Autor sein Vorhaben deutlicher erkläret, und die Ursachen anzeiget, warum er dem Autori Speciminis Logicæ Claubergianæ nicht antworten werde
Christian Thomasens, Jcti und Chur-Brandenb. Raths, Ausübung Der Vernunfft-Lehre, Oder: Kurtze, deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man in seinem Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen ... : Nebst einer Vorrede, Jn welcher der Autor die Ursachen anzeiget, worum er auch auff des Realis de Vienna seine Discursus ... nicht antworten werde
Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friederichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii Von Der Artzeney Wieder die unvernünfftige Liebe, und der zuvor nöthigen Erkäntniß Sein Selbst Oder: Ausübung Der Sitten Lehre nebst einem Beschluß, Worinnen der Autor den vielfältigen Nutzen seiner Sitten-Lehre zeiget und von seinem Begriff der Christlichen Sitten-Lehre ein auffrichtiges Bekäntniß thut