Urkunden

Hermann, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts (der geystichen tumherren dy man nennet Regeler) auf dem Berge zu Altenburg (Aldinburg), beurkundet, dass Komtur Konrad [von Nobitz] des Deutschordenshauses Altenburg die Bauern Johann Serbitz (Johanze Serewicz), Albrecht (Apecz) und Arnold Räuber (Rowber) sowie Ulrich Müller (Mulner) aus Serbitz vor ihn gebracht hat, die im Auftrag der ganzen Dorfschaft eidlich bekannt haben, dass das Dorf Serbitz mit allem Zubehör seit dem Tod Heinrichs von Flößberg (Flugilsberg) vor mehr als 48 Jahren zum Deutschordenshaus gehört. - Siegel des Ausstellers angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03576 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: die Kanoniker des Augustiner-Chorherrenstifts Albrecht, Prior, Thimo von Naundorf (Thyme von Nuendorf), Sangmeister, und Günther.

Beglaubigungsmittel: SP (ehemals abhängend) fehlt

Verweis: vgl. Nr. 450

Provenienz: DOB Thüringen, DOH Altenburg

Orginaldatierung: ... nach gotis geburten dryczenhundirt iar in deme vunvunfumfcigestin iare an deme nesten dinstage nach des heiligen aposteln tage sente Jacobi etc. ...

Editionen: Lit.: Mitt. Osterland, Bd. 6, S. 130 f.

Sprache: mhd.

Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.3. Deutscher Orden >> 2.3.3. Ballei Thüringen >> 2.3.3.03. Kommende Altenburg
Bestand
10001 Ältere Urkunden

Laufzeit
30. Juli 1359

Weitere Objektseiten
Provenienz
DOB Thüringen, DOH Altenburg
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2025, 07:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 30. Juli 1359

Ähnliche Objekte (12)