Artikel

Neue Anwendungen der Dampfstrahl-Kältemaschine.

Im Sommer sind die Wärmenetze von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wenig ausgelastet, da die Wärmeabnahme für Heizzwecke weitgehend wegfällt. Gleichzeitig steigt in diesen Monaten der Bedarf an Kälte für die Klimatisierung in Büro- und Gewerbegebäuden oder für Kälteprozesse in der Industrie. Eine elegante Lösung, die Kosten und Energie einsparen hilft, ist die Verwendung von überschüssiger KWK-Wärme für die Erzeugung von Klimakälte. Denn mit thermisch angetriebenen Kälteaggregaten lässt sich eine bessere Auslastung und damit eine größere Wirtschaftlichkeit der Kraft-Wärme-Kopplung erreichen.

ISSN
0937–8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 10/2002

Subject
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien: Solare Wärme
Industrie und Gewerbe: Kälte/Kühlung
Energiesysteme: Kraft-Wärme-Kopplung
Energiesysteme: Wärme- & Kältenetze

Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
2002

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). Förderkennzeichen: 0327205 A-D
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)