- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
GPencz AB 3.78
- Measurements
-
Höhe: 76 mm (Platte)
Breite: 117 mm
Höhe: 108 mm (Blatt)
Breite: 142 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 132
beschrieben in: Landau / Parshall 1994, S. 88
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 80
Teil von: Römische Geschichte, G. Pencz, 4 Bll., H. 130-133
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Jochbrücke
Geschichte
Horatius Cocles
Rom
Soldat
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Horatius Cocles an der Pons Sublicius: mit einer Hand hält er die Etrusker am Damm zurück, während hinter ihm die Brücke von den Römern zum Einsturz gebracht wird; er entkommt, indem er in den Tiber springt
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1501-1550
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1501-1550