Akten

Kriegschronik

Enthält:
- OBERKIRCHENRAT, ALLGEMEINES:
- Prälat Dr. Hartenstein: Darlegung der Verhältnisse im Dekanat Leonberg (Qu. 446)
- Ansprache bei dem Empfang durch die alliierte Militärregierung am 10. Mai 1945 in der Villa Reitzenstein: der Landesbischof, französisch (Qu. 447/1), deutsch (Qu. 447/2)
- Ansprache des Landesbischofs zum Pfingstfest, 12. Mai 1945 (Qu. 450)
- Antwort auf Bericht aus Reutlingen (Qu. 466)
- Bericht von Lempp über die Lage in Stuttgart: Besetzung durch Franzosen und Marokkaner ohne wesentliche Kämpfe, 25. April 1945 (Qu. 416)
- Brief an Major B.F. D-Arms, 6th Army Group, Waiblingen, 26. April 1945 (Qu. 419)
- Brief an Oberbürgermeister Dr. Klett, Stuttgart, 22. Mai 1945, sowie Brief von Oberbürgermeister an Landesbischof Wurm, 16. Mai 1945 (Qu. 492a)
- Brief des Landesbischofs an den Kommandeur der französischen Truppen, die Vergewaltigungen und Plünderungen betreffend, 26. April 1945, französisch (Qu. 417/1), englisch (Qu. 417/2), deutsch (Qu.417/3)
- Brief von Landesbischof Wurm an den Dekan von Crailsheim, 18. April 1945 (Qu. 414)
- "Freie Religionsausübung", aus: "Die Mitteilungen" alliiertes Nachrichtenblatt Nr. 4, 5.Mai 1945 (Qu. 449)
- Hilfen für Pfarrwitwen und Pfarrwaisen (Qu. 402, 412)
- Landesbischof an die Militärregierung, Stuttgart: Entlassung von Oberbürgermeister Dr. Strölin aus der Haft befürwortet (Qu. 448)
- Landesbischof an Oberbürgermeister Dr. Klett, Stuttgart: Dank für gute Zusammenarbeit (Qu. 453)
- Zusammenstellung der Berichte der Dekanatämter über die Kriegsereignisse im April 1945 (Qu. 477); Zu Qu. 477 (Gesamtbericht): Auszug aus dem Bericht des Dekanatamts Crailsheim vom 18. Mai/3. Juni 1945 über die Schäden beim Feindeinmarsch; -Übersicht über die Beschädigung staatlicher Pfarrhäuser von 1. September bis 31. Dezember 1944 (Qu. 408)
- Wort des Landesbischofs an die evang. Gemeinden des Landes, September 1944 (Qu. 401)
- Zahlung der Pfarrgehalte, Kirchensteuer 1945, Kriegsschäden; Oberkirchenrat an alle Dekanatämter, 2. Mai 1945 (Qu. 433)
- Zweiter Bericht von Prälat Dr. Lempp über die Lage in Stuttgart, mit einer Beilage, 2. Mai 1945, Nachschrift am 3. Mai 1945, Flugblatt "Kampfkomitee gegen den Nationalsozialismus" (Qu. 438)

EINZELNE ORTE BETREFFEND:
- Abstatt: Auszug aus dem Bericht von Pfarrer Dieterle, 2. Mai 1945: Gronau zur Hälfte abgebrannt, Todesopfer in Abstatt (Qu. 497)
- Affalterbach, Dek. Marbach: Bericht über Marbach, Steinheim, Affalterbach, ... von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Allmersbach: Bericht über die Vorgänge vor und nach dem 20. April 1945 (Qu. 494)
- Altbach: Auswirkung des Krieges in Altbach und Deizisau, Amerikaner beschlagnahmen Pfarrhaus Altbach am 22. April 1945 (Qu. 486)
- Altburg: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, ... , Altburg, Zavelstein, Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Altdorf: Bericht über Altdorf, Lindach, Großrainbach, Lorch (Qu. 435)
- Althengsteltt: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, Simmozheim, Althengsteltt, ... , Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Astelsheim: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, Simmozheim, ... , Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Aurich: Bericht aus Waiblingen, Aurich, Ditzingen, Eberdingen, Flacht, Gebersheim, Heimerdingen und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Backnang, Dek.: Berichte über die Vorgänge im Bezirk Backnang: Stadtpfarramt Murrhardt, Stadtpfarrer Findeisen, 6. Mai 1945, 21. Mai 1945; Pfarramt Unterweissach, 15. Mai 1945, Bericht über Besetzung; Pfarramt Kleinaspach, Kriegsschäden; Pfarramt Allmersbach, 16. Mai 1945, Bericht über die Vorgänge vor und nach dem 20. April 1945 (Qu. 494); Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Backnang: Sprengung von vier Brücken, Besetzung durch de Gaulle-Truppen (Qu. 468/8)
- Beilstein: Kurzbericht von Pfarrer Dieterle, Kirchberg, 2. Mai 1945/ Marbach, 8. Mai 1945, über die Gemeinden im Bottwartal und Murrtal: Burgstall, Kirchberg, Großbottwar; Beilstein und Gronau zum Teil abgebrannt (zu Qu. 467, 468)
- Besigheim: wenig Schäden, 8. Mai 1945 (Qu. 461)
- Biberach, 20. Mai 1945: Kurzer Bericht über die Vorgänge der letzten Wochen: Angriffe am 12. und 19. April 1945, am 23. April Einmarsch der französischen Panzerdivision (Qu. 498)
- Blaufelden, Dek.: Vorsorge für den Fall der Räumung, 29. März 1945 (Qu. 415); Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Blaufelden: Kämpfe in Brettheim, Hinrichtungen durch die SS (Qu. 468/7)
- Böhringen, April 1945, Bericht von Pfarrer K. Pfeifle, Stuttgart, z.Zt. Böhringen: Amerikanische Panzer am 21. April 1945 (Qu. 478)
- Brackenheim: Den Bericht von Bernhard Müller betreffend, 15. Mai 1945 (Qu. 480/481)
- Brettach: Kirchen und Pfarrhäuser in Neuenstadt, Brettach und Kochendorf schwer beschädigt (Qu. 468/2)
- Brettheim: Kämpfe in Brettheim, Hinrichtungen durch die SS (Qu. 468/7)
- Burgstall: Kurzbericht von Pfarrer Dieterle, Kirchberg, 2. Mai 1945/ Marbach, 8. Mai 1945, über die Gemeinden im Bottwartal und Murrtal: Burgstall, Kirchberg, Großbottwar; Beilstein und Gronau zum Teil abgebrannt (zu Qu. 467, 468); Brief von Pfarrer Hartmann, 7. Mai 1945 (Qu. 451)
- Calw: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, Simmozheim, Althengsteltt, Holzbronn, Deckenpfronn, Altburg, Zavelstein, Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Cannstatt: "Bericht über die Tage des Feindeinmarschs", wenig Schäden, Besprechung mit amerikanischem Stadtkommandanten Captain Diehm, Dekan Roos, 28. April 1945 (Qu. 470)
- Crailsheim (Dek.): Bombenabwürfe in Satteldorf am 16. März 1945 (Qu. 403);
- - Brief von Landesbischof Wurm an den Dekan von Crailsheim, Otto Matthes, 18. April 1945 (Qu. 414);
- - Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Crailsheim: Crailsheim stark umkämpft, schwer zerstört, Einrücken der Amerikaner, am 20. und 21. April wurde die gesamte Altstadt vernichtet, Liebfrauenkirche ausgebrannt, Johanniskirche beschädigt (Qu. 468/9);
- - Stadt Crailsheim am 11. Mai 1945 zum großen Teil niedergebrannt, Plünderungen, Kassenschrank der Kirchenpflege aufgebrochen; Verzeichnis entwendeter Gegenstände, Dekan Otto Matthes (Qu. 463); 19. Mai 1945: Beschlagnahme von Pfarrhäusern;
- - Auszug aus dem Bericht des Dekanatamts Crailsheim vom 18. Mai/3. Juni 1945 über die Schäden beim Feindeinmarsch; Beim Feindeinmarsch zerstörte Kirchen, Pfarrhäuser und Gemeindehäuser; Zusammenstellung über beim Feindeinmarsch vorgekommene Diebstähle; Zusammenstellung der Berichte der Dekanatämter über die Kriegsereignisse im April 1945; (alles zu Qu. 477)
- Deckenpfronn: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, ... , Deckenpfronn, ... , Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Degerloch: Dekan Kopp an den Landesbischof, Bericht über die Lage (Qu. 436)
- Deizisau: Auswirkung des Krieges in Altbach und Deizisau, Amerikaner beschlagnahmen Pfarrhaus Altbach am 22. April 1945 (Qu. 486)
- Dettingen/Teck, Fliegerangriff am 20. April, Kirche, Rathaus und 60 weitere Häuser zerstört, Grundbuchakten und alte Kirchenbücher vernichtet (Qu. 441/1), mehrere Gemeindeglieder getötet (Qu. 441/2); Erlebnisbericht über die Kriegsereignisse um den 20. April 1945 von Pfarrer E. Marstaller, 21. Mai 1945, Bombenangriff am 20. April, Kirche und viele Häuser abgebrannt, auch "Schlößle" und Rathaus; am 21. April Panzer und Artillerie (Qu. 485)
- Ditzingen: Bericht aus Waiblingen, Aurich, Ditzingen, Eberdingen, Flacht, Gebersheim, Heimerdingen und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Döttingen-Steinkirchen, Kocherstetten, 3. Mai 1945: Kriegserlebnisse und Lage in der Gemeinde, vor dem Einmarsch der Amerikaner und seit der Besetzung, Einquartierung (Qu. 487/1); Pfarramt Braunsbach, Kocherstetten, 2. Mai 1945: Bericht über die Lage der Gemeinde vor und nach der Besetzung (Qu. 487/2); Pfarramt Kocherstetten: Bericht vor und nach der Besetzung, Erlassabschrift über Diebstähle (Qu, 487/3)
- Eberdingen: Bericht aus Waiblingen, ... , und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Edelfingen: Edelfingen besetzt, Mergentheim nicht umkämpft, Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 (Qu. 468/5)
- Erdmannhausen: Bericht über Marbach, ... , Erdmannhausen, ... , von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Esslingen: Bericht über die Ereignisse im Esslinger Kirchenbezirk seit dem 20. April 1945, Dekan Hermann, 16. Mai 1945 (Qu. 471)
- Flacht: Bericht aus Waiblingen, ... , Flacht, und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Forchtenberg: Pfarrhaus unbewohnbar, 3. April 1945 (Qu. 460); Pfarrhäuser in Forchtenberg, Sindringen und Waldenburg völlig zerstört (Qu. 468/3)
- Gaildorf: Zerstörung der Gaildorfer Stadtkirche durch die Kriegsereignisse des 18. - 20. April 1945 (Qu. 458); Bericht über Dienstfahrt von Dekan Zeller, Waiblingen, 4.- 9. Mai 1945: Zerstörung von Kirche und Schloss (Qu. 468/10)
- Gebersheim: Bericht aus Waiblingen, ... , Gebersheim, Heimerdingen und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Gelbingen: Bericht über Marbach, ... , Gelbingen von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Goldbach: Oberspeltach zu 90% zerstört, ähnlich Goldbach (Qu. 468/9)
- Göppingen: Bericht über die Lage, kirchliches Gebäude beschlagnahmt, 5. Mai 1945 (Qu. 429); Bericht, 11. Mai 1945 (Qu. 454)
- Gronau: Auszug aus dem Bericht von Pfarrer Dieterle, 2. Mai 1945: Gronau zur Hälfte abgebrannt, Todesopfer in Abstatt (Qu. 497)
- Großbottwar: Kurzbericht von Pfarrer Dieterle, Kirchberg, 2. Mai 1945/ Marbach, 8. Mai 1945, über die Gemeinden im Bottwartal und Murrtal: Burgstall, Kirchberg, Großbottwar (zu Qu. 467, 468)
- Großrainbach: Bericht über Altdorf, Lindach, Großrainbach, Lorch (Qu. 435)
- Gomadingen: Karte von Fr. Lutz, Gumadingen, 30. April 1945 (Qu. 431)
- Heilbronn: Kurzbericht von Pfarrer Dieterle, Kirchberg, 2. Mai 1945/ Marbach, 8. Mai 1945, über die Gemeinden im Bottwartal und Murrtal; Untergruppenbach und Heilbronn stark zerstört (zu Qu. 467, 468); Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945, über Kirchenbezirk Heilbronn: Dekan Dr. Rauscher wird nach Heilbronn übersiedeln (Qu. 468/1)
- Heimerdingen: Bericht aus Waiblingen, ... , Heimerdingen und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- Heimsheim: Zerstörung von 80% aller Häuser, Lagebericht 7. Mai 1945, Dekanatamt Leonberg (Qu. 482)
- Herrenberg: Dekan Haug, 8. Mai 1945, Bericht über die Verhältnisse im Dekanat Herrenberg, Spitalkirche beschädigt, Zerstörungen in Oberjettingen, Kuppingen, Mötzingen; Schändungen und Plünderungen (Qu. 464)
- Hohebach: Auszug aus dem Verhandlungsbuch des Kirchengemeinderats, 22. April 1945: Kriegsschäden, Pfarrhaus beschlagnahmt (Qu. 489)
- Hollenbach: Abendmahlskelch (Qu. 488); Kriegserlebnisse, Wertz, 25. April 1945 (Qu. 490)
- Holzbronn: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, ... , Holzbronn und a. (Qu. 467)
- Kaiserbach: Bericht über den Verlauf des Kriegsgeschehens in und um Kaiserbach am 18. und 19. April 1945, Abschrift (Qu. 451/1); Niederschrift über den wesentlichen Inhalt der Beratung mit den Gemeinderäten, 26. April 1945, Abschrift; Brief von Pfarrer Bartmann, Burgstall, 7. Mai 1945 (Qu. 451); Kurzer Bericht von Pfarrer Th. Richter, Kaiserbach, 1. Mai 1945 (Qu. 451/2)
- Kirchenkirnberg: Kirche zerstört am 19./20. April 1945 (Qu. 462)
- Kirchheim: Bombenschaden an Hauptkirche und Dekanatsgebäude in Kirchheim; Bericht, 28. April 1945 (Qu. 440)
- Kleinaspach: Bericht über Marbach, ... , Kleinaspach, ... von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Knittlingen: Bericht über die Ereignisse in Knittlingen im April/Mai 1945: Amtsverweser J. Paulus, 17. Mai 1945: Angriffe und Besetzung; Besprechung mit französischem Offizier; Gedanken zur inneren Lage der Gemeinde und Aufgaben der Kirche (Qu. 479)
- Kochendorf: Kirchen und Pfarrhäuser in Neuenstadt, Brettach und Kochendorf schwer beschädigt (Qu. 468/2)
- Kocherstetten: Kriegserlebnisse und Lage in der Gemeinde, vor dem Einmarsch der Amerikaner und seit der Besetzung, Einquartierung, 3. Mai 1945 (Qu. 487/1); Pfarramt Braunsbach, Kocherstetten, 2. Mai 1945: Bericht über die Lage der Gemeinde vor und nach der Besetzung (Qu. 487/2); Pfarramt Kocherstetten: Bericht vor und nach der Besetzung, Erlassabschrift über Diebstähle (Qu, 487/3)
- Künzelsau: Kämpfe in und um Künzelsau, Lagebericht, 31. März 1945 (Qu. 410) weiter (Qu. 411);
- - Kämpfe in und um Künzelsau (S.1), Künzelsau ohne Postverbindung (S.2), Lage in Künzelsau (S.3), Osterwoche in Künzelsau (S.4) (Qu. 473); Bericht über Räumungsbefehl am 7. April, Artillerie, Tiefflieger, Flucht in die Wälder, Kapitulation, weiße Fahne am Kirchturm; Kanzelverkündung, Dekan Kieser, 15. April 1945; Rundschreiben von H. Kieser, 19. April 1945 (Qu. 492)
- - Lage in Künzelsau, sehr ausführlicher Bericht, 11. Mai 1945(Qu. 484)
- - Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Künzelsau (Qu. 468/4);
- Langenburg: Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Langenburg: Zerstörungen in Schmalfelden und Schrozberg, in Langenburg keine Schäden (Qu. 468/6)
- Leonberg: Bericht über die Lage im Kirchenbezirk Leonberg, 5. Mai 1945 (Qu. 427); Prälat Dr. Hartenstein, Stuttgart, übersendet dem Oberkirchenrat die Darlegung der Verhältnisse im Dekanat Leonberg (Qu. 446); Lagebericht, 7. Mai 1945: Tieffliegerangriffe, Artilleriebeschuss, Besetzung, Gewalttaten gegen Frauen; in Heimsheim 80% aller Häuser zerstört; Absicht von französischem Militärgouverneur Capitaine de la Tour, Sicherheit und Ordnung wieder herzustellen; kirchliches Leben (Qu. 482)
- Lindach: Bericht über Altdorf, Lindach, Großrainbach, Lorch (Qu. 435)
- Lippoldsweiler: Pfarrer Weissenstein an Oberkirchenrat: Bericht aus den Gemeinden Oberbrüden, Sulzbach an der Murr und Lippoldsweiler, 4. Mai 1945 (Qu. 425)
- Lorch: Bericht über Altdorf, Lindach, Großrainbach, Lorch (Qu. 435)
- Löwenstein: Kirche ausgebrannt (Qu. 493)
- Marbach, Dek.: Bericht über Marbach, Steinheim, Affalterbach, Erdmannhausen, Mundelsheim, Prevorst, Rielinghausen, Kleinaspach, Pleidelsheim, Weiler zum Stein, Winnenden, Welzheim, Gelbingen; von Dekan Pfisterer (Qu. 452); Auszug aus dem Bericht des Dekanatamts Marbach vom 8. Mai 1945 (Qu. 496)
- Mötzingen: Bericht über die Verhältnisse im Dekanat Herrenberg; Zerstörungen in Oberjettingen, Kuppingen, Mötzingen; Schändungen und Plünderungen; von Dekan Haug, 8. Mai 1945 (Qu. 464)
- Mundelsheim: Bericht über Marbach, ... , Mundelsheim, von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Murrhardt: Stadtpfarrer Findeisen, 6. Mai 1945 (Qu. 494)
- Neubulach: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, ... , Neubulach, und a. (Qu. 467)
- Neuenstadt am Kocher: Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Neuenstadt am Kocher: Kocherbrücken gesprengt, Orte am Kocher stark mitgenommen, Kirchen und Pfarrhäuser in Neuenstadt, Brettach und Kochendorf schwer beschädigt (Qu. 468/2)
- Niederstotzingen: Bericht über den Verlauf der Besetzung, 27. April 1945 (Qu. 426)
- Oberbrüden: Pfarrer Weissenstein an Oberkirchenrat: Bericht aus den Gemeinden Oberbrüden, Sulzbach an der Murr und Lippoldsweiler, 4. Mai 1945 (Qu. 425)
- Oberjettingen: Bericht über die Verhältnisse im Dekanat Herrenberg; Zerstörungen in Oberjettingen, Kuppingen, Mötzingen; Schändungen und Plünderungen; von Dekan Haug, 8. Mai 1945 (Qu. 464)
- Oberspeltach: Ort zu 90% zerstört, ähnlich Goldbach (Qu. 468/9)
- Oberurbach, 7. Mai 1945: Schäden auf kirchlichem Gebiet am 20. April 1945 (Qu. 476); Die wichtigsten Ereignisse im April 1945 vor, bei und nach der Besetzung durch die Amerikaner, 14. Mai 1945 (Qu. 474)
- Öhringen: Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945, über Kirchenbezirk Öhringen: Pfarrhäuser in Forchtenberg, Sindringen und Waldenburg völlig zerstört, Stadtkirche Öhringen beschädigt (Qu. 468/3); auch (Qu. 460)
- Oppenweiler, Bericht über die Vorgänge seit dem 20. April 1945, amerikanische Besatzung am 20. April, de Gaulle-Truppen am 28. April 1945, Vergewaltigungen, Plünderungen (Qu. 445); Bericht über die Vorgänge seit dem 20. April 1945, (Qu. 456, identisch mit Qu. 445); dieser Bericht wurde wegen der vorgekommenen Ausschreitungen von Prälat Dr. Hartenstein an einen Vertrauensmann des Generals Eisenhower weiter geleitet. (Qu. 457)
- Pleidelsheim: Bericht über Marbach, ... ,Pleidelsheim, von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Plochingen: Brief des Pfarramts an den Oberkirchenrat, 2. Mai 1945 (Qu. 424)
- Plüderhausen: Besetzung am 20. April (Qu. 462)
- Prevorst, Dek. Marbach: Bericht über Marbach, ... , Prevorst, von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Reutlingen: Übersicht über die durch den Krieg an kirchlichen Gebäuden im Kirchenbezirk Reutlingen entstandenen Schäden: Nikolaikirche ausgebrannt, 17. Mai 1945 (Qu. 483); Brief von Friedrich Koggler, 16. Mai 1945, an den Landesbischof (zu Qu. 463); Einnahme von Reutlingen am 20. April 1945, Nikolaikirche ausgebrannt, 80 Opfer (Qu. 434)
- - ausführlicher Bericht über die Eroberung Reutlingens (Qu. 439)
- - Beerdigung des Legionärs Marcelle Giraud am 22. April 1945 in Reutlingen (Qu. 430)
- Rielinghausen: Bericht über Marbach, ..., Rielinghausen, von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Rudersberg: Tieffliegerangriff in am 18. April (Qu. 462), Besetzung am 21. April (Qu. 462)
- Satteldorf: Bombenabwürfe am 16. März 1945 (Qu. 403)
- Schmalfelden: Zerstörungen in Schmalfelden und Schrozberg, in Langenburg keine Schäden (Qu. 468/6)
- Schorndorf: Fliegerangriff am 6. April 1945 (Qu. 409); Bericht über Kriegsereignisse in Hösslinswart am 20. April 1945 (Qu. 443); Beschädigung der Stadtkirche durch Artillerie, 3. Mai 1945 (Qu. 423)
- Schrozberg: Zerstörungen in Schmalfelden und Schrozberg, in Langenburg keine Schäden (Qu. 468/6)
- Schura: Bombenabwürfe am 4. März 1945 (Qu.405)
- Schwäbisch Gmünd, Stadtpfarramt I, Stadtpfarrer Wilhelm Teufel, 16. Mai 1945: Verhältnis der amerikanischen Besatzung zu den Kirchen (Qu. 500); Brief des Pfarramts an den Oberkirchenrat, 30. April 1945 (Qu. 422);
- Schwäbisch Hall: Bericht über die kriegerischen Ereignisse und die Lage, 4. Mai 1945 (Qu. 459)
- Simmozheim: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, Simmozheim, und a. (Qu. 467)
- Sindringen: Pfarrhäuser in Forchtenberg, Sindringen und Waldenburg völlig zerstört, Stadtkirche Öhringen beschädigt (Qu. 468/3)
- Steinheim, Dek. Marbach: Bericht über Marbach, Steinheim, ... von Dekan Pfisterer (Qu. 452)
- Stuttgart: Bericht aus der Brenzgemeinde über die Vorgänge am 21. April 1945 und die folgenden Tage (Qu. 437)
- - Brief an Oberbürgermeister Dr. Klett, Stuttgart, 22. Mai 1945, sowie Brief von Oberbürgermeister an Landesbischof Wurm, 16. Mai 1945 (Qu. 492a); - - Landesbischof an Oberbürgermeister Dr. Klett, Stuttgart, Dank für gute Zusammenarbeit (Qu. 453)
- - Zweiter Bericht von Prälat Dr. Lempp über die Lage in Stuttgart, mit einer Beilage, 2. Mai 1945, Nachschrift am 3. Mai 1945, mit Flugblatt "Kampfkomitee gegen den Nationalsozialismus" (Qu. 438)
- Sulzbach/Murr: Pfarrer Weissenstein an Oberkirchenrat: Bericht aus den Gemeinden Oberbrüden, Sulzbach an der Murr und Lippoldsweiler, 4. Mai 1945 (Qu. 425); Ausführlicher Bericht über die letzten Wochen, Pfarrer Kübler, 5. Mai 1945 (Qu. 455)
- Tübingen: Bericht, Rückkehr von Pfarrer Gölz (Wankheim), Verhaftung von Prof. D. Kittel und D. Fezer (Qu. 444); Pfarrer Gölz am 30. April 1945 nach Wankheim zurückgekehrt; Professoren Kittel, Fezer, Usadel, Hauer, Gieseler und Bebermeyer am 3. Mai in Haft genommen; Dekan i. R. Gmelin am 1. Mai 1945 gestorben (Qu. 472)
- Tuttlingen: Tieffliegerangriff am 26. März 1945, Angriffe auf Bahnanlagen bei Aldingen/Spaichingen (Qu. 407)
- Untergruppenbach: Kurzbericht von Pfarrer Dieterle, Kirchberg, 2. Mai 1945/ Marbach, 8. Mai 1945, über die Gemeinden im Bottwartal und Murrtal; Untergruppenbach und Heilbronn stark zerstört (zu Qu. 467, 468)
- Unterweissach: Bericht über Besetzung, 15. Mai 1945 (Qu. 494)
- Waiblingen, Dekan Zeller: Berichte vom 15. Mai 1945: über Kirchenbezirk Heilbronn (Qu. 468/1), Kirchenbezirk Neuenstadt am Kocher (Qu. 468/2), Kirchenbezirk Öhringen (Qu. 468/3), Kirchenbezirk Künzelsau (Qu. 468/4), Kirchenbezirk Weikersheim (Qu. 468/5), Kirchenbezirk Langenburg (Qu. 468/6), Kirchenbezirk Blaufelden (Qu. 468/7), Kirchenbezirk Backnang (Qu. 468/8), Kirchenbezirk Crailsheim (Qu. 468/9); Bericht über Dienstfahrt (4.- 9. Mai 1945) zu den Dekanatämtern Backnang, Hall, Gaildorf, Murrhardt, Crailsheim, Blaufelden, Weikersheim, Öhringen (Qu. 468/10)
- - Bericht aus Waiblingen, Aurich, Ditzingen, Eberdingen, Flacht, Gebersheim, Heimerdingen und a., 4. Mai 1945 (Qu. 428)
- - Bericht über die Besetzung von Waiblingen, 20./21. April 1945, Remsbrücke gesprengt, Pfarrverweser Lackner in Gefangenschaft geraten, (Qu. 420)
- Waldenbuch: Kurzer Bericht über die Besetzung Waldenbuchs, G. Pfäfflin, 2 Abschriften (Qu. 469)
- Waldenburg: Pfarrhäuser in Forchtenberg, Sindringen und Waldenburg völlig zerstört, Stadtkirche Öhringen beschädigt (Qu. 468/3)
- Weikersheim: Bericht von Dekan Zeller, Waiblingen, 15. Mai 1945 über Kirchenbezirk Weikersheim: Edelfingen besetzt, Mergentheim nicht umkämpft (Qu. 468/5)
- Weiler zum Stein: Bericht über Marbach, Steinheim, Affalterbach, Erdmannhausen, Mundelsheim, Prevorst, Rielinghausen, Kleinaspach, - Pleidelsheim, Weiler zum Stein, Winnenden, Welzheim, Gelbingen von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Weinsberg: Kriegsschäden im Bezirk, Kirche in Neuhütten beschädigt, Kirche von Löwenstein ausgebrannt, 2. Mai 1945(Qu. 493); Bericht über die Kriegstage, Weizmann, Weinsberg, 26. April 1945 (Qu. 475)
- Welzheim: Bericht über Marbach, ... , Welzheim, Gelbingen von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452)
- Welzheim: Bericht vom 12. Mai 1945 über den Stand der Gemeinden des Kirchenbezirks nach dem Kriegsgeschehen vom 19. und 20. April 1945, Kirche von Kirchenkirnberg zerstört, Tieffliegerangriff in Welzheim am 19. April, Kirche beschädigt, Welzheim besetzt, Plüderhausen am 20. April besetzt, Rudersberg am 21. April (Qu. 462)
- Winnenden: Bericht über Marbach, ..., Winnenden, ... von Dekan Pfisterer, Marbach (Qu. 452); Schäden an Stadtkirche und Pfarrhäusern in, 18 Tote, 30. April 1945, Dekanatamt Waiblingen (Qu. 421)
- Zavelstein: Bericht, im Auftrag von Herrn Dekan Lenge geschrieben von Frau Ingeborg Schüz, Stadtpfarramt II, Calw, 7. Mai 1945; über Astelsheim, ... , Zavelstein, Neubulach, und a. (Qu. 467)

Digitalisierung: Landeskirchliches Archiv Stuttgart

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
A 126, Nr. 2716
Umfang
391 Digitalisate

Kontext
A 126 - Evangelischer Oberkirchenrat - Sachakten ca. 1775-2000 >> Kriegschroniken >> Kriegschroniken mehrere Orte betreffend, Allgemeines
Bestand
A 126 - Evangelischer Oberkirchenrat - Sachakten ca. 1775-2000

Indexbegriff Sache
Besetzung
Besatzung
Vergewaltigungen
Plünderungen
Gefangenschaft
Beschlagnahmung, Gebäude
Pfarrgehalte, Kriegschronik
Kirchensteuer 1945
Kriegsschäden
Oberkirchenrat, Kriegschronik
Kampfkomitee, Nationalsozialismus
Kirchenbücher, Dettingen
de Gaulle-Truppen
de Gaulle-Truppen
Militärregierung, alliierte, Stuttgart
Religionsausübung, freie
Klett, Oberbürgermeister, Stuttgart
Johanniskirche, Crailsheim, Kriegschronik
Indexbegriff Person
Hartmann, Julius
Bebermeyer, Gustav
Diehm, N.N.
Dieterle, Ludwig
Eisenhower, Dwight D.
Fezer, Karl
Findeisen, Robert
Gaulle, Charles de
Gieseler, Wilhelm
Giraud, Marcelle
Gölz, Richard
Hartenstein, Karl
Hauer, Jakob Wilhelm
Haug, Theodor
Kieser, Hermann
Kittel, Gerhard
Klett, Arnulf
Koggler, Friedrich
Kopp, Hermann
Kübler, N.N.
Lackner, N.N.
Lempp, Wilfried
Lutz, N.N.
Marstaller, Eugen
Matthes, Otto
Müller, Bernhard
Paulus, J.
Pfäfflin, Georg
Pfeifle, Kurt
Pfisterer, Heinrich
Richter, Th.
Roos, Friedrich
Schüz, Ingeborg
Strölin, Karl
Teufel, Wilhelm
Tour, N.N. de la
Usadel, Willy
Wurm, Theophil
Zeller, Hermann Konrad
Weißenstein, N.N.
Zeller, Hermann Konrad
Indexbegriff Ort
Crailsheim, Kriegschronik
Satteldorf, Kriegschronik
Schura, Kriegschronik, Tuttlingen, Kriegschronik
Aldingen, Kriegschronik
Spaichingen, Kriegschronik
Künzelsau, Kriegschronik
Künzelsau, Dekanat, Kriegschronik
Blaufelden, Kriegschronik
Blaufelden, Dekanat, Kriegschronik
Remsbrücke, Waiblingen
Waiblingen, Kriegschronik
Waiblingen, Dekanat, Kriegschronik
Waiblingen, Dekanatamt
Winnenden, Kriegschronik
Schwäbisch Gmünd, Kriegschronik
Schwäbisch Gmünd, Pfarramt, Kriegschronik
Schorndorf, Kriegschronik
Plochingen, Kriegschronik
Plochingen, Pfarramt, Kriegschronik
Oberbrüden, Kriegschronik
Sulzbach an der Murr, Kriegschronik
Lippoldsweiler, Kriegschronik
Niederstotzingen, Kriegschronik
Leonberg, Kriegschronik
Leonberg, Kirchenbezirk, Kriegschronik
Aurich, Kriegschronik
Ditzingen, Kriegschronik
Eberdingen, Kriegschronik
Flacht, Kriegschronik
Gebersheim, Kriegschronik
Heimerdingen, Kriegschronik
Göppingen, Kriegschronik
Göppingen, Dekanat, Kriegschronik
Göppingen, Dekanatamt
Reutlingen, Kriegschronik
Gomadingen, Kriegschronik
Reutlingen, Besetzung
Reutlingen, Nikolaikirche, Kriegschronik
Altdorf, Kriegschronik
Lindach, Kriegschronik
Großrainbach, Kriegschronik
Lorch, Kriegschronik
Brenzgemeinde, Stuttgart, Kriegschronik
Stuttgart, Kriegschronik
Kirchheim/Teck, Kriegschronik
Kirchheim/Teck, Dekanat, Kriegschronik
Dettingen, Kriegschronik
Dettingen/Teck, Kriegschronik
Dettingen/Teck, Kriegschronik
Dettingen, Grundbuchakten
Schorndorf, Dekanat, Kriegschronik
Hösslinswart, Kriegschronik
Tübingen, Kriegschronik
Oppenweiler, Kriegschronik
Oppenweiler, Pfarramt
Leonberg, Dekanat, Kriegschronik
Kaiserbach, Kriegschronik
Burgstall, Kriegschronik
Marbach, Kriegschronik
Marbach, Dekanat, Kriegschronik
Marbach, Dekanatamt
Steinheim, Kriegschronik
Affalterbach, Kriegschronik
Erdmannhausen, Kriegschronik
Mundelsheim, Kriegschronik
Prevorst, Kriegschronik
Rielinghausen, Kriegschronik
Kleinaspach, Kriegschronik
Pleidelsheim, Kriegschronik
Weiler zum Stein, Kriegschronik
Welzheim, Kriegschronik
Gelbingen, Kriegschronik
Göppingen, Kriegschronik
Göppingen, Dekanat, Kriegschronik
Göppingen, Dekanatamt
Oppenweiler, Kriegschronik
Gaildorf, Kriegschronik
Gaildorf, Dekanat, Kriegschronik
Gaildorf, Dekanatamt
Schwäbisch Hall, Kriegschronik
Schwäbisch Hall, Dekanat, Kriegschronik
Schwäbisch Hall, Dekanatamt
Öhringen, Kriegschronik
Besigheim, Kriegschronik
Besigheim, Dekanat, Kriegschronik
Besigheim, Dekanatamt
Welzheim, Dekanat, Kriegschronik
Welzheim, Dekanatamt
Plüderhausen, Kriegschronik
Rudersberg, Kriegschronik
Crailsheim, Kriegschronik
Crailsheim, Dekanat, Kriegschronik
Crailsheim, Dekanatamt
Herrenberg, Kriegschronik
Herrenberg, Dekanat, Kriegschronik
Herrenberg, Dekanatamt
Spitalkirche, Herrenberg
Oberjettingen, Kriegschronik
Kuppingen, Kriegschronik
Mötzingen, Kriegschronik
Calw, Kriegschronik
Calw, Dekanat, Kriegschronik
Calw, Dekanatamt
Simmozheim, Kriegschronik
Althengstett, Kriegschronik
Deckenpfronn, Kriegschronik
Holzbronn, Kriegschronik
Altburg, Kriegschronik
Zavelstein, Kriegschronik
Neubulach, Kriegschronik
Kirchberg, Kriegschronik
Bottwartal, Kriegschronik
Murrtal, Kriegschronik
Großbottwar, Kriegschronik
Beilstein, Kriegschronik
Gronau, Kriegschronik
Untergruppenbach, Kriegschronik
Heilbronn, Kriegschronik
Neuenstadt, Kriegschronik
Neuenstadt, Kriegschronik
Neuenstadt, Kocher, Kriegschronik
Kocherbrücken
Brettach, Kriegschronik
Kochendorf, Kriegschronik
Forchtenberg, Kriegschronik
Sindringen, Kriegschronik
Waldenburg, Kriegschronik
Weikersheim, Kriegschronik
Edelfingen, Kriegschronik
Mergentheim, Kriegschronik
Langenburg, Kriegschronik
Schmalfelden, Kriegschronik
Schrozberg, Kriegschronik
Brettheim, Kriegschronik
Backnang, Kriegschronik
Backnang, Kirchenbezirk, Kriegschronik
Crailsheim, Kriegschronik
Crailsheim, Kirchenbezirk, Kriegschronik
Backnang, Dekanatamt
Murrhardt, Kriegschronik
Murrhardt, Dekanatamt
Waldenbuch, Kriegschronik
Bad Cannstatt, Kriegschronik
Bad Cannstatt, Dekanatamt, Kriegschronik
Esslingen, Kriegschronik
Esslingen, Dekanat, Kriegschronik
Weinsberg, Kriegschronik
Weinsberg, Dekanat, Kriegschronik
Weinsberg, Dekanatamt
Oberurbach, Kriegschronik
Böhringen, Kriegschronik
Knittlingen, Kriegschronik
Brackenheim, Kriegschronik
Brackenheim, Dekanat, Kriegschronik
Heimsheim, Kriegschronik
Dettingen, Kriegschronik
Dettingen/Teck, Kriegschronik
Dettingen/Teck, Kriegschronik
Deizisau, Kriegschronik
Döttingen, Kriegschronik
Steinkirchen, Kriegschronik
Döttingen-Steinkirchen, Kriegschronik
Braunsbach, Kriegschronik
Kocherstetten, Kriegschronik
Hohebach, Kriegschronik
Hollenbach, Kriegschronik
Löwenstein, Kriegschronik
Neuhütten, Kriegschronik
Unterweissach, Kriegschronik
Allmersbach, Kriegschronik
Biberach, Kriegschronik
Biberach, Dekanat, Kriegschronik
Biberach, Dekanatamt
Schwäbisch Gmünd, Kriegschronik

Laufzeit
1944-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 11:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1944-1945

Ähnliche Objekte (12)