Akten
Schulmeister an der Spitalschule Markus Kober und Christoph Wißhagg
Enthält v.a.:
- Spitalschulmeister Kober bittet, weiterhin Kinder privat unterrichten zu dürfen, 1735 (1)
- "Standt- und warhaffter Bericht über diejenige Wort, welche Herr Marx Kober Spithalschulmeister nicht nur über unsere Kinder, sonder auch gegen andere Schulkinder geführet", von Michael Bopp, Metzger in Birkendorf, 1736 vorgelegt (2)
- "Warhaffte Beantworttung über die unbegründete Beschuldigung der hospithalischen Unterthanen zu Bürckendorff" Kobers, 1736 (3)
- Spitalschulmeister Christoph Wißhagg bittet um eine Besoldung für das Choralsingen in der Pfarrkirche und um die Zahlung des Schulgeldes für arme Schulkinder ("Gnadenkinder"), 1740 (4)
- sechs Biberacher Bürger bitten darum, ihre Kinder in den Privatunterricht des Spitalschulmeisters Wißhagg schicken zu dürfen, 1741 (5); sie beurteilen den Unterricht in den städtischen Schulen als zu schlecht
- die zwei Stadtschulmeister Heiß und Schaupp verteidigen sich gegen die Klagen der o.g. Bürger, 1741 (6)
- Spitalschulmeister Wißhagg bittet um die Ausgabe seines "Wochenweins", 1755 (8)
- Reference number
-
F 8, Nr. 2188
- Former reference number
-
F 8, Nr. 202
- Extent
-
8 Schr. (18 Bl.)
- Context
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.6. Schulwesen >> 1.6.6. Spitalschule
- Holding
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach
- Indexbegriff subject
-
Schulmeister
Spitalschule
Privatunterricht
Schulgeld
Gnadenschüler
Choralgesang
Pfarrkirche
Unterricht
Wochenwein
Besoldungswein
- Indexentry person
-
Kober, Markus, ev. Spitalschulmeister
Wißhagg, Christoph, ev. Spitalschulmeister
Schaupp, Johann, ev. Schulmeister
Heiß, Rudolf, ev. Kollaborator und Spitalmeister
- Indexentry place
-
Birkendorf
- Date of creation
-
1735-1755
- Other object pages
- Last update
-
11.08.202250000, 11:20 AM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1735-1755