Bestand

Altenessener Bergwerks-Aktiengesellschaft, Essen (Bestand)

Geschäftsberichte Produktionsausschusssitzungen Bericht anlässlich der Namensgebung des Hansen-Schachtes Fotos Lageplan

Beschreibung: Im Zuge der Entflechtungsmaßnahmen der Alliierten wurde die Altenessener Bergwerks-AG 1952 mit einem Grundkapital von 90 Mio. DM als eine der drei Nachfolgegesellschaften der Hoesch AG i. L., Dortmund, gegründet. Aus deren Besitz gingen folgende Vermögenswerte auf die neue Gesellschaft über: die Schachtanlagen Emil-Emscher und Fritz-Heinrich in Essen-Altenessen mit der Zentralkokerei Emil; die Schachtanlage Radbod in Bockum-Hövel bei Hamm (Westfalen) mit der Kokerei Radbod sowie die mit diesen Zechen verbundenen Weiterverarbeitungs- und sonstigen Betriebe; die Reservefelder 1 und 2; die 100-%ige Beteiligung an der Georg Reitz Kohlenhandels-GmbH einschließlich des Schiffsparks der Hoesch AG; die Berlin-Stettiner Kohlenhandelsgesellschaft mbH und verschiedene Beteiligungen an Gemeinschaftsunternehmen des Ruhrkohlenbergbaus. Die Berechtsame der Altenessener Bergwerks-AG umfaßte insgesamt 59,2 Mio. m2.Anfang der 1950er Jahre erfolgten Rationalisierungsmaßnahmen innerhalb des Grubenbetriebs: Betriebsstätten wurden zusammengefasst, es kamen verstärkt Maschinen zum Einsatz, die Zentralkokereien auf den Schachtanlagen Emil-Emscher und Radbod wurden umfassend erneuert und ausgebaut. Des Weiteren wurde begonnen, die Zechenkraftwirtschaft zu rationalisieren.1956 wurde die Altenessener Bergwerks-AG wieder dem Hoesch-Konzern angegliedert, der 1968 seinen Besitz in die Ruhrkohle AG einbrachte.

Bestandssignatur
BBA 201
Umfang
0,3 m

Kontext
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Unternehmen des Steinkohlebergbaus
Verwandte Bestände und Literatur
Literaturhinweise: Gerhard Gebhardt: Ruhrbergbau. Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen, Essen 1957, S. 346-365.

Bestandslaufzeit
1948 - 1959

Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 1959

Ähnliche Objekte (12)