Archivale
Die Freiherren Philipp Eduard und Markus ("Marx") Fugger von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] verleihen als Vormünder der Söhne ihres verstorbenen Bruders bzw. Vetters Oktavian Sekundus Fugger Christoph des Jungen und Ferdinand und Inhaber der Grafschaft Kirchberg Ulrich von Stotzingen [Niederstotzingen/Lkr. Heidenheim] zu Dellmensingen ("Tellmessingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] als Vormund und Lehnsträger der vier Söhne seines Vetters Christoph Wilhelm von Stotzingen zu Dischingen ("Tischingen") [Oberdischingen/Alb-Donau-Kreis] und Heudorf [Gde. Dürmentingen/Lkr. Biberach] Johann Wilhelm, Hugo Wilhelm, Philipp Wilhelm und Sigmund Wilhelm den halben Teil an einem Hof in Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis]. Dieser Halbteil des Hofes ist Lehen der Grafschaft Kirchberg.
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 458
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade 9; E Schad Urkunden 1, Nr. 170
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ort: Augsburg
Siegler: Philipp Eduard und Markus Fugger mit ihrem Vormundschaftssiegel
Kanzleivermerke: Lad. 4 Q (19. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg
Siegelbefund: In Holzkapsel an Pergamentstreifen anhängend, rotes Wachs und unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Beschechen zue Augspurg den neunvndzwainczigisten monatstag martii 1610
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.14. Ringingen
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Laufzeit
-
1610 März 29.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1610 März 29.
Ähnliche Objekte (12)