Fotografie
Mader, Otto
Gruppenbild mit 23 Personen, teils sitzend, teils stehend, der Dargestellte in vorderster Reihe, an dritter Stelle von links neben Hugo Junkers sitzend, mit dunklem Anzug, Vatermörder und Krawatte, die Beine übereinander geschlagen.
Bemerkung: Über die Fotografie wurde ein durchscheinendes Papier gelegt, auf dem die Namen der Dargestellten verzeichnet sind.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "12. IV. 1927: | Prof. Junkers bereitete Dr. ing. Otto Mader | einen Abschiedsabend zur Übernahme der | ordentlichen Professur für technische Mechanik | und Flugzeugbau an der T.H. München. | 1928 Aufgabe der Lehrtätigkeit aus | Gesundheitsgründen."
Personeninformation: Ingenieur für Elektrotechnik Dt. Flugzeugkonstrukteur und Industrieller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02335/01 b (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 15/3 (Altsignatur)
- Maße
-
121 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
125 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Der Resonanz-Undograph. - 1909
Publikation: Betrachtungen über den Flugzeugbau. - 1924
Publikation: Weiterentwicklung des Junkers-Doppelkolbenmotors in den Junkerswerken, Dessau. - 1925
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Flugzeugkonstrukteur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
-
Mader, Otto, 1880-1944 (Porträt)
Junkers, Anneliese (Weitere Person)
Junkers, Ilse (Weitere Person)
Zimmermann, [?] (Weitere Person)
Doepp, Philipp von (Weitere Person)
Junkers, Hertha (Weitere Person)
Wagenseil, Ludwig August, 1897-1967 (Weitere Person)
Johnen, [?] (Weitere Person)
Butter, [?] (Weitere Person)
Hartmann, [?] (Weitere Person)
Spaleck, Paul (Weitere Person)
Wergien, Emil (Weitere Person)
Früh, [?] (Weitere Person)
Brandenburg, Fritz (Weitere Person)
Schleissing, Hermann (Weitere Person)
Lürken, Matthias (Weitere Person)
Reingen, [?] (Weitere Person)
Müller, [?] (Weitere Person)
Mader, Linna (Weitere Person)
Junkers, Therese (Weitere Person)
Junkers, Hugo, 1859-1935 (Weitere Person)
Steudel, [?] (Weitere Person)
Kratz, Paul (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Nürnberg (Geburtsort)
Landeck (Tirol) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12.04.1927
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 12.04.1927