Artikel

Der Muttertag ist nicht totzukriegen : vor 80 Jahren erließ der US-Kongreß "mother's day bill"; von Nazis mißbraucht

Der Muttertag wurde in den USA am 8. Mai 1914 zum Staatsfeiertag, in Deutschland wurde er 1922 erstmals bekannt, aber gleichzeitig auch von Sozialdemokraten und Kommunisten kritisiert. Während des Nationalsozialismus war der Muttertag teil des "Mütterkults" im Rahmen der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik. Nach dem Krieg zunächst verschwunden, lebte der Muttertag mit der Gründung der Bundesrepublik wieder auf.

Identifier
II 14.2.2 Muttertagsaktionen
Extent
1 Seite
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Homburger, Froben. 05.05.1994. Der Muttertag ist nicht totzukriegen : vor 80 Jahren erließ der US-Kongreß "mother's day bill"; von Nazis mißbraucht. In: Frankfurter Rundschau. S. 1 Seite.

Subject
Geschichte
Muttertag

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Homburger, Froben
Event
Veröffentlichung
(when)
05.05.1994

Other object pages
Delivered via
Last update
06.03.2025, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv DENKtRÄUME/hamburger frauenbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Homburger, Froben

Time of origin

  • 05.05.1994

Other Objects (12)