Büste

Emilie Pistorius

Es scheint, als wolle der Hofbildhauer Johann Heinrich Dannecker aus der Bürgerin Emilie Pistorius eine Königin machen: Jedenfalls lässt er sie eine (Zopf-)Krone tragen. Tatsächlich galt die Gattin des Geheimrats Ferdinand Pistorius (1767-1841) den Zeitgenossen als idealtypische Schwäbin. "Freudig die Schule des Lebens nützend für die Ewigkeit, nahm sie Leiden als Lehre, Freude als Geschenk, Pflicht als Genuß" heißt es auf ihrem Grabstein. Die Büste ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
WLM 1966-332
Measurements
H 70 cm; 49 cm; T 28 cm
Material/Technique
Marmor

Subject (what)
Porträt
Plastik
Figur (Darstellung)
Büste
Frauenporträt
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Stuttgart

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Büste

Associated

Other Objects (12)