Sachakte
Korrespondenzen (alphabetisch He-Ho):
Enthaeltvermerke: u.a. Heiligenstaedt, Gymnasiallehrer, Kloster Roßleben (1887/88): Schulleistungen der Grafen Leopold und Bernhard zur L.-B.. - Heim, Meiningen (1902). - von Heldburg, Meiningen (1888-90, 1904): Einrichtung für das junge prinzliche Paar in Meiningen (1889). - Heldman, Leutnant , Berlin (1895). - Heneage, C., Bonn (1885): Tod seines Schwagers Alastair Edward Fraser. - Hennicke, Adolph, Zementfabrikant, Oberkasel (1875-1904). - Hesekiel, D., Pfarrer zu Posen, Generalsuperintendent, und Elisabeth (1888-1904): Pastoralkonferenz in Posen (1888). - von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf Alexis (1889). - von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf Chlodowig (1893), Landgräfin Auguste (1901-1902): Empfehlung ihrer Tochter Prinzessin Bertha von Hessen. Kennenlernen der Familien nach der Verlobung (1901). Gesundheit der Gräfin Bertha zur L.-B.. Aussteuer für das 1. Enkelkind (1902).- Hiort-Lorenzen, Redakteur, Kopenhagen (1884): Genealogische Nachforschungen. - von Hobe, Elisabeth und Marie (1898-1904). - von Hochwächter (1875-1904), vor allem Landrat Gustav von Hochwächter, Wiesbaden: Vermittlung zwischen Gustav und Leonor von Hochwächter (1885). Reise nach Algier (1902)
- Archivaliensignatur
-
L 95 V, 1193
- Kontext
-
Biesterfelder Archiv >> 2. Einzelne Mitglieder des Hauses Lippe-Biesterfeld >> 2.11. Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld (1842-1904) und Gräfin Karoline geb. Gräfin von Wartensleben (1844-1905) >> 2.11.15. Sonstige Korrespondenzen
- Bestand
-
L 95 V Biesterfelder Archiv
- Provenienz
-
Haus Lippe-Biesterfeld
- Laufzeit
-
1875-1904
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Haus Lippe-Biesterfeld
Entstanden
- 1875-1904