Bericht

Kompetenz-Kompass Sachsen

Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Wissen um die Nachfrage nach Arbeitskräften. Wie sich diese Nachfrage generell und in einzelnen Berufshauptgruppen in Sachsen gestaltet, analysiert der vorliegende Bericht. Er basiert auf der Machbarkeitsstudie 'Kompetenz-Kompass', die Stellenanzeigen erstmalig systematisch auswertet. Zunächst wird anhand verschiedener Kriterien ermittelt, welche Berufshauptgruppen für die kurz- und langfristige vergangene und künftige Entwicklung der Beschäftigung von besonderer Bedeutung sind. Potenzielle Engpässe sowie eine besonders positive Beschäftigungsentwicklung, die auch eine künftige Nachfrage annehmen lässt, sollen dadurch abgebildet werden. Diese Berufshauptgruppen sind 'Mechatronik, Energie- & Elektroberufe', 'Informatik-, Informations- & Kommunikationstechnologieberufe', 'Medizinische Gesundheitsberufe', 'Nichtmedizinische Gesundheits-, Körperpflege- & Wellnessberufe, Medizintechnik' sowie 'Erziehung, soziale & hauswirtschaftliche Berufe, Theologie'. Für diese Berufshauptgruppen werden die in Stellenanzeigen am häufigsten genannten fachlichen und überfachlichen Kompetenzen ausgewertet. Insgesamt zeichnet sich eine stärkere Nachfrage nach fachlichen als nach überfachlichen Kompetenzen ab, was die Bedeutung von formaler Qualifikation und berufsspezifischen Anforderungen betont. Es werden außerdem starke Unterschiede zwischen den Berufshauptgruppen deutlich. Unterschiede zeigen sich beispielsweise bei der Anzahl an genannten Kompetenzen je ausgeschriebener Stelle. Weiterhin zeigt sich, dass mit steigendem Anforderungsniveau vermehrt überfachliche Kompetenzen gefragt sind. Der Beitrag diskutiert zudem die Entstehung von Stellenanzeigen. Dieser Prozess ist stark vom Kontext der ausschreibenden Organisation abhängig und sollte bei der Betrachtung von Kompetenzanforderungen und den vorliegenden Ergebnissen mitbedacht werden. Die Auswertung von Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen bietet jedoch weitere Möglichkeiten, die Nachfrage in speziellen Technologiefeldern oder über mehrere Zeitpunkte zu betrachten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IAB-Regional. IAB Sachsen ; No. 3/2022

Classification
Wirtschaft
Subject
Berufshauptgruppen
fachliche Kompetenzen
Sachsen
Stellenanzeigen
überfachlicheKompetenzen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kindt, Anna-Maria
Weyh, Antje
Stops, Michael
Burkert, Carola
Teichert, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2022

DOI
doi:10.48720/IAB.RES.2203
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Kindt, Anna-Maria
  • Weyh, Antje
  • Stops, Michael
  • Burkert, Carola
  • Teichert, Christian
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)