- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PAubry WB 3.11
- Weitere Nummer(n)
-
702 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 197 mm (Platte)
Breite: 111 mm
Höhe: 236 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Herbst.; Umb den Sommer [...] nächste Beerlein klauben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. (A. Aubry), App. 1
Teil von: Die Jahreszeiten, P. Aubry II exc., 4Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Herbst
Jahreszeit
Ernte
Weinberg
Frucht
Weinlese
Weintraube
Erwachsenenalter
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
ICONCLASS: Weinlese, Weinernte
ICONCLASS: Weintraubenbündel
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1616-1668
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Moscherosch, Johann Michael (1601-1669) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Aubry, Peter II (Verleger)
- Moscherosch, Johann Michael (1601-1669) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1616-1668