Bildwerk

Andachtsbild "S. Carolus Boromæus"

Andachtsbild mit dem Heiligen Karl Borromäus, der als Attribut einen Strick um den Hals trägt, was als Zeichen für Bitt-Pestgänge steht. Er wird von zwei Engeln mit einem Bischofs- und einem Kardinalsstab in Händen "umschwebt". Unter ihnen und im Hintergrund ist ein Friedhofszene wiedergegeben; scheinbar elendig Verstorbene liegen am Boden bzw. werden zum Friedhof gekarrt, der mehrere Grabkreuze sowie ein Beinhaus zu erkennen gibt. Das Blatt ist überschrieben mit "S. CAROLUS. BOROMÆUS CARD.", darüber befindet sich mittig die Ziffer "94". Im unteren Bildbereich bildet die Inschrift "Sacrificemus Domino Deo nostro ne for-/te accidat nobis pestis. Exod. 5." den gestalterischen Abschluss der Szene. Die Inschrift verweist auf das 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 5 mit der Passage: "dixerunt Deus Hebraeorum vocavit nos ut eamus viam trium dierum in solitudinem et sacrificemus Domino Deo nostro ne forte accidat nobis pestis aut gladius" ("Sie sprachen: Der Hebräer Gott hat uns gerufen; so laß uns nun hinziehen drei Tagereisen in die Wüste und dem HERRN, unserm Gott, opfern, daß uns nicht widerfahre Pestilenz oder Schwert.").

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/375
Maße
14,7 x 9 cm (HxB)
Material/Technik
Papier; Kupferstich

Bezug (was)
Pest (Krankheit)
Andachtsbild
Friedhof
Heiliger
Todesursache
Bibelzitat

Ereignis
Herstellung
(wann)
1700 (?)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Entstanden

  • 1700 (?)

Ähnliche Objekte (12)