Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 100.000 Mark, 16.8.1923

Vorderseite: im Unterdruck Sämaschine "Isaria"
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 2909
Erläuterungen: In der niederbayerischen Stadt Dingolfing wurden von 1918 bis 1923 verschiedene Notgeldscheine ausgegeben. Die Stadt selbst gab 1918 und 1920 Kleingeldscheine zu jeweils 50 Pfennig aus. Das sogenannte „Kriegsgeld“ von 1918, hergestellt von der Druckerei Gebrüder Parcus, München, zeigt das Wappen und die Silhouette des Stadtpanoramas Dillingens. Auf den Entstehungskontext verweisen die zusätzlichen Motive wie von Eichenblättern umrankte Schwerte und Soldatenhelme sowie der Text „Halt aus Mein Volk“. Die Ausgabe von 1920, besorgt durch die Druckerei Schwarz in Lindenberg (Allgäu) spiegelt die Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit wider: Neben Motiven der Stadt steht ein Knabe mit Füllhorn und der Text „Das Reich der Väter sollte untergehen, mit Gottes Gnad‘ wird Deutschland auferstehen“. Die Bezirkssparkasse gab 1923 Schecks aus. Die grafisch einfache Gestaltung zeigt im Unterdruck die Stadt Dingolfing. Ebenfalls im Inflationsjahr 1923 gab die Firma Glas & Lohr Gutscheine aus. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Maschinen für die Landwirtschaft, produzierte vor allem Sämaschinen. Die Drillmaschine „Isaria“ ist im Unterdruck der Schecks abgebildet. Nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte das Unternehmen das „Goggomobil“.

Geldschein / Notgeld, 100.000 Mark, 16.8.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Originaltitel
Dingolfing, Glas & Lohr: Gutschein über 100.000 Mark von 1923
Alternativer Titel
100.000 Mark, 16.8.1923 Dingolfing; Hans Glas GmbH (Dingolfing) Glas & Lohr Spezialfabrik für Sämaschinen AG
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-84130-V190b
Maße
Höhe: 100 mm Breite: 146 mm
Material/Technik
Papier; Buchdruck

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.190.b Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.190.b Literatur

Klassifikation
100.000 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Sämaschine
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dingolfing (Land)
Bayern (Region)
(wann)
16.8.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Glas & Lohr Spezialfabrik für Sämaschinen AG (Herausgeber)
(wann)
16.8.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

Entstanden

  • 16.8.1923

Ähnliche Objekte (12)