Urkunde
241
Regest: Bischof Maximilian von Münster, das Domkapitel und die Stadt Münster leihen als Vertreter der jeweiligen Stände auf Beschluß des Landtages von Maria Anna Brok zu Freckenhorst 100 Reichstaler, die jährlich mit 3 Reichstaler verzinst werden.
- Reference number
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 241
- Formal description
-
Abschrift - Foliobogen in U 249.
- Notes
-
Vorl.Nr.: 244
- Context
-
Freckenhorst Urkunden
- Holding
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Date of creation
-
1798 März 29
- Other object pages
- Provenance
-
Armenfonds
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1798 März 29
Other Objects (12)
![Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], Kg. Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], Kg. Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5]. Wie A 1, 241/95, 1358 Sept. 23.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/06ef21ab-4668-488a-b48f-91fb1acc157e/full/!306,450/0/default.jpg)
Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], Kg. Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], Kg. Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5]. Wie A 1, 241/95, 1358 Sept. 23.
![Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], König Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], König Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5]. Wie A 1, 241/95, 1358 Sept. 23.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/56b9c410-2b5a-4111-8bae-6a6819272088/full/!306,450/0/default.jpg)
Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], König Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], König Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5]. Wie A 1, 241/95, 1358 Sept. 23.
![Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], Kg. Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], Kg. Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d586314a-6129-4fed-90fb-80a65c1bc020/full/!306,450/0/default.jpg)
Wimpfen: Kaiser Karl bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen Urkunden seiner Vorgänger König Rudolf [= A 1, 241/623; 1261, Nov. 5], Kg. Albrecht [= A 1, 241/622; 1300, Jan. 1], Kg. Heinrichs [= A 1, 241/34-35; 1310 Dez. 29] sowie Gerungs v. Helmstadt u. a. [= A 1, 241/24; 1302 Juni 5].
![Wimpfen: König Wenzel bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen die Briefe, die sie von Kaiser Karl, seinem Vater, und anderen Königen und Kaisern erhalten haben: [1] Urkunde König Rudolfs von 1261 Nov. 5 [vgl. 241/623]; [2] Urkunde König Albrechts von 1300 Januar 29 [vgl. 241/622]; [3] Urkunde Gerungs v. Helmstadt u. a. von 1302 Juni 5 [vgl. 241/24]; [4] Urkunde König Heinrichs VII. von 1310 Dez. 29 [vgl. 241/34-35].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/19c0af57-08be-4a4e-8eaf-94152f94f399/full/!306,450/0/default.jpg)
Wimpfen: König Wenzel bestätigt Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen die Briefe, die sie von Kaiser Karl, seinem Vater, und anderen Königen und Kaisern erhalten haben: [1] Urkunde König Rudolfs von 1261 Nov. 5 [vgl. 241/623]; [2] Urkunde König Albrechts von 1300 Januar 29 [vgl. 241/622]; [3] Urkunde Gerungs v. Helmstadt u. a. von 1302 Juni 5 [vgl. 241/24]; [4] Urkunde König Heinrichs VII. von 1310 Dez. 29 [vgl. 241/34-35].
![Wimpfen: Kaiser Rudolf II. erneuert und bestätigt auf Bitten von Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen all ihre erworbenen Freiheiten, Privilegien, Schutz, Schirm, Gnaden, Rechte, Gerechtigkeiten, Verträge und gute Gewohnheiten, da ihnen daran schon etliche Beeinträchtigungen und Behinderungen geschehen sind [angeführt sind im Folgenden A, Ort, Datum und Signatur]: [1] König Rudolf, Friedrichshall, 1282 Juni 5, 241/11; [2] König Rudolf, Straßburg, 1282; [3] König Albrecht, Worms, 1299 Okt. 1, 241/20; [4] ders. 1307; [5] König Heinrich III., Köln, 1310 Dez. 29, 241/35; [6] König Friedrich., Wimpfen, 1320 Nov. 18, 241/40; [7] Kaiser Ludwig, 1331; [8] Kaiser Karl IV., Sulzbach, 1358 Aug. 24, 241/95; [9] König Wenzel, Nürnberg, 1378 März 17, 241/139; [10] Kaiser Siegmund 1434; [11] Kaiser Maximilian 1504; [12] Kaiser Karl V., Speyer, 1544; [13] Kaiser Ferdinand 1559; [14] Kaiser Maximilian II. 1566; [15] Kaiser Rudolf II., Wien, 1578 Mai 9, 241/ in 241/502. Der unterzeichnende Notar hat diesen Auszug im Beisein der genannten Zeugen an Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen übergeben.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fa686387-15ba-43ad-a142-3ce3c34b8d17/full/!306,450/0/default.jpg)
Wimpfen: Kaiser Rudolf II. erneuert und bestätigt auf Bitten von Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen all ihre erworbenen Freiheiten, Privilegien, Schutz, Schirm, Gnaden, Rechte, Gerechtigkeiten, Verträge und gute Gewohnheiten, da ihnen daran schon etliche Beeinträchtigungen und Behinderungen geschehen sind [angeführt sind im Folgenden A, Ort, Datum und Signatur]: [1] König Rudolf, Friedrichshall, 1282 Juni 5, 241/11; [2] König Rudolf, Straßburg, 1282; [3] König Albrecht, Worms, 1299 Okt. 1, 241/20; [4] ders. 1307; [5] König Heinrich III., Köln, 1310 Dez. 29, 241/35; [6] König Friedrich., Wimpfen, 1320 Nov. 18, 241/40; [7] Kaiser Ludwig, 1331; [8] Kaiser Karl IV., Sulzbach, 1358 Aug. 24, 241/95; [9] König Wenzel, Nürnberg, 1378 März 17, 241/139; [10] Kaiser Siegmund 1434; [11] Kaiser Maximilian 1504; [12] Kaiser Karl V., Speyer, 1544; [13] Kaiser Ferdinand 1559; [14] Kaiser Maximilian II. 1566; [15] Kaiser Rudolf II., Wien, 1578 Mai 9, 241/ in 241/502. Der unterzeichnende Notar hat diesen Auszug im Beisein der genannten Zeugen an Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen übergeben.
![Wimpfen: Graf Johannes v. Sulz, Hofrichter Kaiser Siegmunds zu Rottweil, vidimiert Bürgermeister, Rat und Bürgern der Stadt Wimpfen auf die vorgetragene Bitte ihres Gesandten hin eine Urkunde König Wenzels von 1398 Januar 21 [= in 241/241] über ihren vereinbarten Austrag mit der Stadt Heilbronn und eine Urkunde Kaiser Siegmunds von 1433 Dez. 11 [= 241/236], in der dieser der Stadt alle Rechte und Privilegien erneuert.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5e0397c0-ddee-4350-9eb0-ff7488362b39/full/!306,450/0/default.jpg)