Urkunden

Chunrat der Gumprecht, Domherr zu Regensburg, verleiht ein Haus mit Hofstatt, Stadel, Windhaus, Hofstätte, Baumgarten, Weiher, zwei Weingärten, Äckern, Gärten u. Wiesen in Pfa(e)ffelstayn ((1)) als Leibgeding an Chunrad den A(e)rbenhofer auf dessen u. dessen Sohnes Chunrat [Erbenhofer] Leib sowie den Leib des Heinrich [Baumgartner], Sohn des T 4. S 1: A. S 2: Levpold [Gumprecht], Bruder des A. S 3: Fridreich [Gumprecht], Bruder des A. S 4: Sebastian [Gumprecht], Bruder des A. S 5: Sylvester [Gumprecht], Bruder des A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gumprecht, Konrad. genannte Personen: T u. Z 1: Johan, Chorherr des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. T u. Z 2: Fridreich der Ha(e)kchel, Bürger von Regensburg. T u. Z 3: Vlriech der Wutzenhofer. T u. Z 4: Leutwein in dem Paungarten

Enthält: Fußnoten:
1) Pfaffenstein (krfr.St. Regensburg)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gumprecht, Konrad (leicht besch.)
Gumprecht, Familie: Leopold \ Bürger von Regensburg (leicht besch.)
Gumprecht, Familie: Friedrich [Regensburg] (stark besch.)
Gumprecht, Familie: Sebastian \ Bürger von Regensburg (leicht besch.)
Gumprecht, Familie: Silvester \ Bürger von Regensburg (stark besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 395
Alt-/Vorsignatur
GU Stadtamhof 396
Registratursignatur/AZ: Schubl. 7 fol. 109 No. 3
Zusatzklassifikation: Leibgedingsverleihung
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 07-003 D
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit fünf anhängenden Sg., Sg. 1,2 u. 4 leicht besch., Sg. 3 u. 5 stark besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: leibgeding vber hauß hof weingart vnd seiner zugehorung zu Pfafflstein jm weir super bonorum in Pheffelsteyne videlicet vinea et pascinis etc. registrata Jo

Originaldatierung: Daz ist geschehen ... an sand Agnesen tag der heyligen junchfrawen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1346

Monat: 1

Tag: 21

Äußere Beschreibung: B: 43,50; H: 29,00; Höhe mit Siegeln: 36,00

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gumprecht, Konrad (leicht besch.) Gumprecht, Familie: Leopold \ Bürger von Regensburg (leicht besch.) Gumprecht, Familie: Friedrich [Regensburg] (stark besch.) Gumprecht, Familie: Sebastian \ Bürger von Regensburg (leicht besch.) Gumprecht, Familie: Silvester \ Bürger von Regensburg (stark besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Leibgeding: Verleihung
Weingarten
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gumprecht, Konrad
Erbenhofer, Familie: Konrad
Baumgartner, Familie: Heinrich
Gumprecht, Familie: Leopold \ Bürger von Regensburg
Gumprecht, Familie: Friedrich [Regensburg]
Gumprecht, Familie: Sebastian \ Bürger von Regensburg
Gumprecht, Familie: Silvester \ Bürger von Regensburg
Johann: Chorherr von St. Johann in Regensburg
Hackel, Familie: Friedrich \ Bürger von Regensburg
Wutzenhofer: Ulrich
Baumgartner, Familie: Leutwein
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gumprecht, Konrad
Pfaffenstein (krfr.St. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Chorherren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger

Laufzeit
1346 Januar 21

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1346 Januar 21

Ähnliche Objekte (12)