Die Einheit der Psychologie und ihre anthropologischen Grundlagen

Abstract: Der "Mainstream"-Psychologie wird vielfach der Vorwurf gemacht, dass sie wesentliche Aspekte des Menschen, etwa seine Sozialität und Geschichtlichkeit, nicht beachtet und dass daher Alternativen erforderlich sind. In dieser Situation liegt es nahe, Karl Bühlers Gedanken zur Krise der Psychologie aufzugreifen. Die Krise besteht nach Bühler darin, dass die Psychologie in verschiedene Richtungen auseinanderbricht, so dass sich die Aufgabe stellt, nach der inneren Einheit der Psychologie zu fragen. Hierzu wird die in der akademischen Psychologie vorherrschende Auffassung vom Primat der Methode kritisch reflektiert. Eine Umorientierung hin zu einem Primat der Gegenstandsangemessenheit wird vorgeschlagen. Dies führt zur Forderung nach einer anthropologisch fundierten Psychologie. Das Postulat der Einheit der Psychologie verbietet es jedoch, unkritisch auf die philosophische Anthropologie zurückzugreifen. Vielmehr muss die aktuelle neurowissenschaftliche Forschung reflektiert werden. Dies

Alternative title
The unity of psychology and its anthropological basis
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 10 (2002) 1 ; 40-62

Classification
Psychologie
Keyword
Psychologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2002
Creator
Münch, Dieter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28197
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Münch, Dieter

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)