Archivale

Johann Eberlin von Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] hat von den Ulmer Bürgern und derzeitigen Pflegern des Weinkellers des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] Ludwig Krafft, Sohn des verstorbenen Peter Krafft, und Johann Schweblin ein Gut in Roth im Dorf bestanden, das er künftig bewirtschaften und in gutem Kulturzustand halten soll. Er hat davon jedes Jahr 7 Imi Roggen, 7 Imi Hafer, 1 Viertel Öl, 100 Eier, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, 10 Schilling Heller Heugeld und bei seinem Abzugn 10 Schilling Heller als Weglöse an den Weinkeller zu entrichten. Diese Abgaben muss er auf seine Kosten zwischen dem 29. September ("sant Michels tag") und dem 11. November ("sant Martins tag") in Ulm abliefern. Nach seinem Tod und bei Verstößen gegen diese Vereinbarungen fällt das Gut wieder an den Weinkeller zurück, ohne dass seine Erben dagegen Einspruch erheben können.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1466
Former reference number
734
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Eberlin von Roth

Siegler: Die Ulmer Bürger Konrad Krafft (1) und Hartmann Ehinger (2) auf Bitte des Ausstellers, der kein eigenes Siegel besitzt

Kanzleivermerke: No. 42 Lad V (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 839r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 74, Nr. 261

Datum: Der geben ist vf den donrstage vor dem sunntag, daran man singet Reminiscere in der Vasten, 1433.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1433 März 5.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1433 März 5.

Other Objects (12)