Archivbestand

Frauenhilfe Hunsrück-Mosel (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die evangelische Frauenhilfe Hunsrück-Mosel Der Kreisverband Hunsrück-Mosel der evangelischen Frauenhilfe, der bei seiner Gründung die Gebiete der Kirchenkreise Simmern, Trarbach und Trier umfasste, wurde zum Jahresende 1928 als Zweigverband der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland gegründet. Vorläufer waren die Gustav-Adolf-Frauenvereine, die bereits ab den 1860er Jahren entstanden. Nach 1933 vom nationalsozialistischen Staat durch die Konkurrenz der NS-Frauenschaft hart bedrängt, hielt sich der Kreisverband zur Bekennenden Kirche. Im Jahr 1952 erfolgte die Dreiteilung in die Kreisverbände Hunsrück (Kirchenkreis Simmern), Hunsrück-Mosel (Kirchenkreis Trarbach) und Mosel-Eifel (Kirchenkreis Trier). Höhepunkte in der Arbeit der Kreisverbände waren die Jahresfeste, an denen noch bis in die 1980er Jahre teilweise bis zu 2000 Frauen zusammenkamen. Der Bestand dokumentiert das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Frauenhilfe Hunsrück nach 1945, wobei der Schwerpunkt in der Zeit von den 1980er bis in die 2000er Jahre liegt. Vorhanden ist zudem eine Dokumentation der Geschichte der Frauenhilfe auf dem Hunsrück vom späten 19. Jahrhundert an.

Bestandssignatur
5WV 048B

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 5WV Selbständige Werke und Einrichtungen >> 5WV 048B Frauenhilfe Hunsrück-Mosel

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)