Münze

Münze, Dupondius, 101 - 102 n. Chr.

Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M. Kopf des Trajan mit Strahlenkrone nach rechts
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: TR POT COS IIII P [P; im Abschnitt: S C. Bekleidete Abundentia auf Stuhl aus gekreuzen Cornucopiae sitzend, in rechter Hand Zepter

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Alternativer Titel
Dupondius, 101 - 102 n. Chr. Römisches Reich Trajan, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00004:83
Maße
Durchmesser: 28.60 mm
Gewicht: 11.62 g
Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; Messing; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: Universitätsarchiv der MLU Halle-Wittenberg, UAHW, Rep. 17, Nr. 254, Inventar über Wappen, Siegel und Münzen und Mitteilungen über Münzfunde, darin: Verzeichnis von 39 theils griechischen theils römischen alten Münzen; Bemerkungen zu dem Münz Verzeichnis von 39 antiken griech. und röm. Münzen von Herrn Knauth. Seite/Nr.: 21
Literatur allgemein: „Vespasian to Hadrian. The Roman imperial coinage ; Vol. 2“. Spink, London, 1926. (Trajan 428) Seite/Nr.: Trajan 428 RIC II Seite/Nr.: Trajan 428
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC II Trajan 428

Klassifikation
Dupondius (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
101 - 102 n. Chr.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 101 - 102 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)