Baudenkmal

Ehemalige Handelsschule; Offenbach, Kaiserstraße 7

Das Gebäude mit der aufwändig gestalteten Backsteinfassade wurde 1893 als private Handelsschule von den Architekten Wiegand & Schröder erbaut. Es kam um 1900 in städtischen Besitz, ab 1909 wurde darin die Pestalozzi-Hilfsschule eingerichtet. Von 1962 bis 2000 beherbergte es die städtische Volkshochschule.Die Fassade des viergeschossigen Baues lebt von dem farbigen Wechsel der roten Backsteine und des grauen Werksteins. Betonung der Mitte durch zweifach vorspringenden Mittelrisalit. Hier rundbogiges Portal, darüber Gesims mit zwei Wappen. Im Gesims war einst die Inschrift "Handelsschule" angebracht. Darüber großes Rechteckfenster mit weit vorspringender Verdachung auf Konsolen und der Datierung "1893". Im Dachbereich Rundgiebel mit einem Mosaik, das einen Hermeskopf darstellt und die Zahl "1859" enthält. Am Giebel ebenfalls Wappen mit den Initialen "TC". Die Fenstergewände rechteckig in den unteren drei Geschossen, im obersten Geschoss rundbogig und jeweils zu Dreier- bzw. Zweiergruppen angeordnet. Zurückhaltende Verzierungen der Konsolen und Kapitelle. Im Brüstungsbereich des zweiten Obergeschosses Okkuli und reich verzierte Zuganker.

Kaiserstraße 7 | Urheber*in: Wiegand und Schröder (Architekten) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiserstraße 7, Offenbach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Wiegand und Schröder (Architekten) [Architekt / Künstler]

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Wiegand und Schröder (Architekten) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)