Akten
Briefwechsel M-Q
Enthält:
- Probst Mensing-Braun, Linz, 1944
- Michaelis (Programm der Gnadauer Pfingstkonferenz, Mai 1948; Fragen um die moralische Aufrüstung, August 1948), Göttingen, 1948
- Pfarrer Mildenberger, Stuttgart - Lukaskirche, Dekan in Münsingen, 1945, 1949-1951
- Pfarrer O. Mörike, Flacht, 1944
- Gertrud Mohrmann (Evangelische Gemeindeblatt für Leutkirch und seine Diaspora, 39. Jahrgang, 30.9.1945, Nummer 7), Leutkirch 1944-1945
- Pfarrer K. Mondon, Karlsruhe, 1944
- Pfarrer Friedrich Müller, Tailfingen, 1948
- Pfarrer Joachim Müller, Stuttgart-Mühlhausen, 1945, 1949-1952
- Pfarrer Kurt Müller, Stuttgart-Degerloch, 1945
- Pfarrer Rudolf Obermüller, Lavalle (Argentinien), 1952
- Pfarrer Oehler, Stuttgart, 1948
- Fritz Pfäfflin, Würzbach, 1937, 1946-1947
- Stadtpfarrer Kurt Pfeifle, Berichr über die militärische Situation in Böhringen April 1945) Böhringen und Stuttgart, 1944-1945
- Dekan I. Pfizenmaier, Leonberg, 1944-1952
- Dekan Martin Plieninger, Leonberg, 1945, 1948
- Lic. Heinrich Quistorp, Kleve, 1944-1952
- Archivaliensignatur
-
D 23, Nr. 267
- Umfang
-
2,5 cm
- Kontext
-
D 23 - Nachlass Karl Hartenstein >> 2. Landeskirche >> 2.4. Korrespondenz A-Z
- Bestand
-
D 23 - Nachlass Karl Hartenstein
- Indexbegriff Person
-
Mensing-Braun, Wilhelm
Michaelis, Göttingen
Mildenberger, Bernhard
Mörike, Otto, Pfarrer
Mohrmann, Gertrud
Mondon, Karl
Müller, Friedrich
Müller, Joachim
Müller, Kurt
Obermüller, Rudolf
Oehler, Pfarrer
Pfäfflin, Fritz
Pfeifle, Kurt
Pfizenmaier, Immanuel
Plieninger, Martin, Evangelischer Theologe, Pfarrer
Quistorp, Heinrich
- Laufzeit
-
1936-1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:20 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1936-1952