Archivale
Majorshof, hier: Einrichtung
Enthält: Schriftwechsel und Rechnungen der Königlichen bzw. Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin; Beschreibung zu [nicht beiliegenden] Zeichnungen zur Einrichtung des Hauses; Inventar der in Darmstadt befindlichen Sachen (1919); Heft: Inventar Majorshof (27.8.1920); Listen: Inventaraufnahmen April 1920; Auftragsbestätigungen von A. Bembé, Möbel- und Parkett-Fabrik, Mainz (Auftrag Baron Ludwig, 12.4.1918; Baronin Ludwig v. Heyl, 12.10.1918; Arbeitsanweisungen für A. Bembé (26.6.1918 [Hinweis: Ergebnisse der Beratung zwischen Herr und Frau Baronin Ludwig v. Heyl, Architekt Staab, Herr Dinges mit Angaben zu Eigentumsverhältnissen bzgl. Majorshof])
Darin: Umschlag bedruckt: Freiherrlich Heyl zu Herrnsheim'sche Gärtnerei Worms a. Rh., auf Rückseite gestempelt "Jul. Ost Obergärtner Worms a. Rh."; Skizze beiliegend zu einem Schreiben der Privil-Apotheke und Drogerie H. Konrad Mügeln/Leipzig betr. Verkauf einer Mangel; 15 Fotos: hptsl. Baumaßnahmen 1918; Grundriss Dachgeschoss
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2330
- Alt-/Vorsignatur
-
1217
Registatursignatur: II-4-91; 1)
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.8. Gebäude und Besitz (Heylshof s. 1.4.1. Stiftungen) >> 1.8.1. Majorshof; ehem. Stallbau "Avec Soucis" (nach 1945)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1917 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1920