Zeichnung
Figurenstudien für drei Männer mit drapierten Gewändern: einer sitzend, einer stehend, einer sich verbeugend
Rückseite des Historischen Trägerkartons mit Abdruck
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Musée des Beaux-Arts, Lille (Verwalter)
- Inventarnummer
-
Pl. 288
- Weitere Nummer(n)
-
fld0014967b_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24,8 x 34,2 cm (Karton)
208 x 252 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Metallstift, Wasserfarbe (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: B. Brejon de Lavergnée (Hg.), Catalogue des dessins italiens, Paris 1997, Kat. 395 r
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ausdruck Erwachsenenalter Draperie
Gewandgebung sitzen
Sitzen stehen
Bein beugen
beugen (sich herabbeugen)
Morphologie der menschlichen Ausdrucksformen (ICONCLASS)
erwachsener Mann (ICONCLASS)
Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung (ICONCLASS)
sitzende Figur (ICONCLASS)
stehende Figur (ICONCLASS)
nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lille
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
2022.03
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 2022.03