Urkunden
Johanns Herb, Kaplan der St.-Michaels-Kapelle zu Schongaw verspricht Fürstabt Sebastian Braittenstainer von Kempten, der ihm den Zehnten aus Gütern zu Alcheim [Salchenried], Geysenhoffen und Bracht geliehen hat, seine Lehenpflichten zu erfüllen. - S: Mag. Eüban Ott, Pfarrer und Dekan zu Schongau - Siegelbittzeugen: Clauß Streitlin und Hanns Lentz, Bürger zu Schongau - "Am afftermontag vor erhebung des hailigen kreutz" 1524.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 327
- Alt-/Vorsignatur
-
StAND, Neuburger Urkundensammlung F 52 b, 1524 IX 13
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg., Siegel fehlt
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Städte, Stiftungen und Bürger >> Stadt Schongau
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Herb, Johannes [Kaplan in Schongau]
Ott, Euban
Streitlin, Claus
Lentz, Hans
- Indexbegriff Ort
-
Salchenried (Gde. Stötten a. Auerberg)
Geisenhofen (Gde. Stötten a. Auerberg)
Pracht (Gde. Stötten a. Auerberg)
Schongau, Bürger
- Laufzeit
-
1524
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1524