Journal article | Zeitschriftenartikel

We strike, therefore we are? A twitter analysis of feminist identity in the context of #DayWithoutAWoman

In this article, we explore the collective identity of feminist activists as expressed on Twitter in the context of "Day Without A Woman". We conceptualize collective feminist identity by drawing upon literature on identity, feminism, and social movements. We expected to find a politically-defined group boundary around supporters of "Day Without A Woman". Using the online tool Netlytic, we collected tweets posted from accounts in Washington D.C., New York City, and Los Angeles. In a preliminary step, we performed a word count analysis and coded frequent words within the collected tweets into categories of meaning. Based on these categories, we drew a sub-sample of tweets, which we scrutinized in-depth using discourse analysis. Through this qualitative analysis, we show that the group boundary of the supporters of "Day Without A Woman" is defined by the common denominator of their negative relation to Donald TRUMP. While the supporters stress the relevance of feminist claims, barriers to identifying as a feminist seem to persist, as reflected in those whom we call "flexi-feminists". The boundary between supporters and non-supporters of "Day Without A Woman" hence seems to broaden from a line to a space which can be occupied without complete group entry. In this space and beyond, supporters express feminist identity through an "us" versus "him" logic.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der kollektiven Identität von feministischen Aktivist/innen, wie sie auf Twitter im Rahmen von "Day Without A Woman" zum Ausdruck kommt. Wir betrachten feministische Identität ausgehend von Literatur zu Identität, Feminismus und sozialen Bewegungen. Unsere Erwartung war eine politisch definierte Grenze um Unterstützer/innen des "Day Without A Woman" als soziale Gruppe. Mithilfe des Online-Tools Netlytic haben wir Tweets von Accounts aus Washington D.C., New York City und Los Angeles gesammelt. Zunächst wurde eine Wortzahlanalyse dieser Tweets durchgeführt, und häufige Wörter wurden in Bedeutungskategorien kodiert. Auf Basis dieser Kategorien haben wir eine Teilstichprobe von Tweets gezogen, welche wir mit einem Ansatz der kritischen Diskursanalyse untersucht haben. Ergebnis unserer Analyse ist, dass die Gruppengrenze um Unterstützer/innen von "Day Without A Woman" durch den gemeinsamen Nenner einer negativen Relation zu Donald TRUMP definiert ist. Während die Unterstützer/innen die Relevanz feministischer Forderungen unterstreichen, scheinen Barrieren zur Identifizierung als Feminist/in fortzubestehen, wie es von uns so genannte "Flexi-Feminist/innen" widerspiegeln. Die Grenze zwischen Unterstützer/innen und Nicht-Unterstützer/innen von "Day Without A Woman" scheint sich von einer schmalen Linie zu einer Fläche auszudehnen, innerhalb derer sich Unterstützer/innen ohne vollständigen Gruppeneintritt aufhalten können. Dabei drücken Unterstützer/innen feministische Identität durch "wir" gegen "ihn" aus.

We strike, therefore we are? A twitter analysis of feminist identity in the context of #DayWithoutAWoman

Urheber*in: Lommel, Lillan Sally; Schreier, Margrit; Fruchtmann, Jakob

Attribution 4.0 International

Alternative title
Wir streiken, also sind wir? Eine Twitter-Analyse feministischer Identität im Rahmen von #DayWithoutAWoman
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 33
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Diskursanalyse
soziale Bewegung
Twitter
USA
Feminismus
Präsidentschaftswahl
Kritik
kollektive Identität
Analyse

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lommel, Lillan Sally
Schreier, Margrit
Fruchtmann, Jakob
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62833-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Lommel, Lillan Sally
  • Schreier, Margrit
  • Fruchtmann, Jakob

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)