Fotografie
Eiffel, Gustave
Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, vor neutralem Hintergrund. Unten rechts die Unterschrift des Fotografen.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen mit Angaben zum Fotostudio. Mit Bleistift auf der Rückseite der Name des Dargestellten, eine Datierung, eine Bildnummer ("n° 352") sowie die Lebensdaten des Dargestellten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "H. Hein, Führerbau" und unter "Wert" 1,50 Mark.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00813/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 257 (Altsignatur)
6580 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
222 x 162 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
222 x 162 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Eiffel, Gustave: Travaux scientifiques exécutés à la tour de trois cents mètres de 18*. - 1900
Publikation: Eiffel, Gustave: Recherches expérimentales sur la résistance de l'air exécutées à la*. - 1907
Publikation: Eiffel, Gustave: La rśistance de l'air. - 1910
Publikation: Eiffel, Gustave: La résistance de l'air et l'aviation. - 1910
Publikation: Eiffel, Gustave: Conférence faite à l'Aŕoclub de France sur la résistance de l'air et*. - 1911
Publikation: Eiffel, Gustave: Inauguration du Nouveau Laboratoire Aérodynamique. - 1912
Publikation: Eiffel, Gustave: Les nouvelles recherches expŕimentales sur la résistance de l'air et*. - 1912
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Dijon (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Paris (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1888
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
H. Hein.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1888