Zeichnung

Flüchtige Seelandschaft

Urheber*in: Fries, Bernhard / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
Z 407
Weitere Nummer(n)
VII D 113 (Alte Inventarnummer)
Maße
H 254 mm, B 358 mm
Material/Technik
Bleistift auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Gebrüder Ernst und Bernhard Fries. Leben – Einordnung – Werk. Ausst. Kat. bearb. von Bärbel Fach, Martin Fach und Thilo Winterberg, München Galerie Joseph Fach und Heidelberg, Winterberg Kunst, Auktionen und Galerie, Heidelberg 2017, 2 Bde.
ist dokumentiert in: Pérard, Rudolf: Bernhard Fries, ein Maler des Übergangs im neunzehnten Jahrhundert, in seinem Leben und künstlerischem Werk. Darmstadt 1931.
ist dokumentiert in: Lohmeyer, Carl: Ernst Fries 1801-1833 Landschaftsmaler aus Heidelberg. Ausst. Kat. Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Heidelberg Mai bis Oktober 1927, Nr. 175, S. 45 (nur Vorderseite).
ist dokumentiert in: Lohmeyer, Carl: Bernhard Fries - ein Heidelberger und Münchener Maler 1820-1879. Ausst. Kat. Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Heidelberg 15. Mai bis 15. Oktober 1922 (nicht darin enthalten).
ist Verso von: Weite Landschaft mit Baum im Vordergrund

Bezug (was)
Landschaft
Baum
Berg
Gewässer

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 2. Drittel des 19. Jahrhunderts
Ereignis
Provenienz
(wer)
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Der Architekt Eugen Dreisch, München, erwarb das Blatt zusammen mit anderen Blättern von Sophie Fries, geb. Feldhoff, Witwe des Künstlers, aus dessen Nachlass.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1925
(Beschreibung)
Erworben von Eugen Dreisch, München; Vorderseite bei Lohmeyer 1927, Nr. 175, S. 45 als "Neuerwerbung" gelistet.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 2. Drittel des 19. Jahrhunderts
  • 1925

Ähnliche Objekte (12)