Buchmalerei

Initialzierseite: M(issus est gabriel angelus): Mairae Verkündigung, Leben Mariae, Leben Christi

Schriftspiegel allseits von Goldleistenrahmen mit eingeschriebenen Medaillons gerahmt, begleitet von mehrfarbigen Fadenranken. Der Rahmen ist mit spiralförmig eingedrehten Rankenästen zwischen Goldleistenmedaillons in den Ecken und zur Mitte einer jeden Flanke verziert. Zwischen den so geschaffenen Bildfeldern tummeln sich Tier: ein Storch, der einen Frosch schnappt, ein purzelnder Bär, Hase, Vögel, Einhorn, Hirsch und Reiher. Bildmotive auf dem Rahmen, oben links beginnend: Flucht nach Ägypten, Petrus, Marien Geburt, Apostel Andreas, Christi Geburt, Judas Thadäus, Philippus mit Beutelbuch, Anbetung der Könige, Jakobus der Jüngere mit Tuchwalkerstange, Mann ein Kreuz tragend (Simon), Darbringung im Tempel, Apostel Paulus, zu Gott betender heiliger Bernhard mit Zisterzienserwappen, Psalmist David mit Leier, Einzug Christi in Jerusalem, Apostel Matthias mit Beil, Apostel Bartholomäus mit Messer, Gebet im Garten Gethsemane, Apostel Johannes mit Kelch und Schlange, Jakobus der Ältere mit Pilgerstab. Zum Beginn des Notenblattes eine grüne Astwerkinitiale, mit Palmetten in Rosa belegt, auf blau gerahmtem Goldgrund, in den Zwickeln Blüten. Die beiden gekreuzten Äste des Mittelschafts werden von einem Engel oben gehalten, unten lagert dazwischen ein Hirsch, der das Wappen von Abt Johannes Stantenat hält (Monsichel über rotem Dreiberg in Blau. Hinter den Palmblättern des Buchstabenstamms versteckt schauen zwei nimbierte Mönhce hervor, die auf das Geschehen im Binnenfeld deuten. Dort kniet in einem durchfensterten Innenraum (unter dem mittleren die Jahreszahl 1478) am Betpult Maria. Sie wird gerade auf den hinter ihr eingetretenen Erzengel Gabriel, der ein Spruchband mit sich führt, aufmerksam. Durch das geöffnete linke Fenster schweben eine nimbierte Taube, gefolgt vom nimbierten Christuskind mit Kreuz herein.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. XI,6, fol. 1r
Material/Technique
Deckfarbe; Gold ; Tinte; Pergament; Deckfarbenmalerei

Related object and literature

Subject (what)
Historisierte Initiale
Rahmen
Medaillon
Ranke
Palmette
Blume
Apostel
Verheißung der Geburt Jesu
Flucht nach Ägypten
Geburt Marias
Weihnachten
Anbetung der Könige
Darbringung Jesu im Tempel
Einzug in Jerusalem
Ölberg
Wappen
Engel
Blume
Weißer Storch
Bär
Hase
Vögel
Einhorn
Hirsche
Reiher
Mönch
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
(when)
1478

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • 1478

Other Objects (12)