Akten

Erhebung des kleinen Fleisch- und Blutzehnten zu Michelbach

Enthält u.a.: Extrakt des Anno 1620 renovierten michelbachischen Salbuchs; Extrakt etlicher michelbachischer alter Lehenbriefe, die Zehnten zu Michelbach und Gailroth betreffend, 1663; Schreiben u.a. des Grafen Christian von Hohenlohe, Herr zu Langenburg, die Zehnten in Michelbach und Gailroth betreffend, 1673; Michelbacher Zehntverlass Anno 1694-1707; Zehntanschlagstabelle pro 1784 über den großen Zehnt zu Michelbach; Verzeichnis des Blut- oder Fleischzehnten vom Orte Michelbach (1797); Verzeichnis des eingegangenen Blutzehnts zu Michelbach (1797-1805) u.a.; Extrakt aus den Michelbacher Amtsrechnungen 1800-1819; Auszug aus dem Michelbacher Amts-Zins- und Gültbuch vom Jahr 1729 (Orte: Michelbach, Gailroth, Leitsweiler); Verzeichnisse des Michelbacher Blut- oder kleinen Fleischzehnten 1801-1821; Zehnt-Reluitionsgesuche und Zehntfixationsgesuche

Archivaliensignatur
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 1388/1
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: X.1. tom. II

Kontext
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 10. Kameralsachen >> 10.1 Einnahmen >> 10.1.6 Gefälle-Einnahmen (Landschaftssteuern bzw. königlich bayerische Steuern siehe unter 6.1) >> 10.1.6.20 Zehnten
Bestand
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur

Indexbegriff Ort
Michelbach a.d. Lücke (Gde. Wallhausen, Lkr. Schwäbisch Hall, Baden-Würtemberg)
Gailroth (Gde. Schnelldorf, Lkr. Ansbach)
Leitsweiler (Gde. Schnelldorf, Lkr. Ansbach)

Provenienz
Domanialkanzlei
Laufzeit
1620 - 1845

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Domanialkanzlei

Entstanden

  • 1620 - 1845

Ähnliche Objekte (12)