Grafik

Veduta del Monumento eretto dall'Imperador Tito Vespasiano

Urheber*in: Piranesi, Giovanni Battista / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Ansicht des von Kaiser Titus errichteten Monuments
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D UK D 53
Maße
Höhe: 500 mm (Blattmaß)
Breite: 710 mm (Blattmaß)
Höhe: 488 mm (Plattenmaß)
Breite: 703 mm (Plattenmaß)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Veduta del Monumento eretto dall' Imperador Tito Vespasiano per/ aver ristaurati gl' Aquedotti dell' Acque dell' Aniene nuovo e/ Claudia efsendovi scolpito in efso il nome di Claudio, che lo edi-/ fico e di Vespasiano, che lo restauro. 1. Aquedetto di Sisto V. che/ conduce l'aqua felice. 2. Forami fatti per introduri l'aquadotto so-/ pradetto. 3. Porte di Aureliano o'siano di Arcacio, ed Onorio fab-/ bricate sopra varie macerie che in quel tempo coprivano Van-/ tico piano die Roma. 4. Via Labicana . 5. Via Prenestina. (unten Mitte)
Wasserzeichen: Kein erkennbares Wasserzeichen
Aufschrift: [Ca]valier Piranesi F. (Signatur unten links unten)

Klassifikation
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Vedutenstich
Ruine
Landschaft
Familiengrab
Triumphbogen
Architektur
Tor, Eingang
Bezug (wo)
Rom

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1775 (nach Hind (1911))
Ereignis
Herstellung
(wer)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1775 (nach Hind (1911))

Ähnliche Objekte (12)