Archivale
Ältere Hochmeisterchronik. Danziger Chronik, lateinisch. Urkundenabschriften lateinisch und deutsch
Enthält: Formalbeschreibung:
- Papier in Pappband, 88, 4 Bl..
- 30,0 x 21,5 / 22,0 cm
Enthält:
- Bl. 1 - 31r: Ältere Hochmeisterchronik [zur Textklasse 2 gehörig. Es fehlen die Kapitel 1 bis 7 und 42, dagegen ist die Darstellung des Hussitenkrieges ausführlicher. Daran schließen verschiedene Fortsetzungen bis 1479 an]
- Bl. 33r - 35r: Bündnisurkunde der preußischen Städte und Länder. Am Ende folgt ohne Übergang eine Aufzählung jener Städte, die in den folgenden Wochen dem Bund beitraten. Der schließt mit einer Bemerkung der Amtszeit und letzten Ruhestätte des Hochmeisters Paul von Rusdorf.
- Bl. 35v - 41r: Zwei Urkunden zur Verpfändung der Marienburg (1. 15. Aug. 1456, 2. 6. Febr. 1455)
- Bl. 45r - 67r: Auszüge aus der Danziger Chronik vom großen Krieg (lateinisch)
- Bl. 70r - 81r: Deutsche Übersetzung des Friedenvertrags von Thorn (19. Okt. 1466)
- Bl. 82r - 83v: Zwei Urkunden des Hochmeister Ludwig von Erlichshausen (1. 17. Apr. 1455, 2. [14. Juli 1455]) Fragmente der Urkunde, mit der die Stadt Kneiphof wieder in den Schutz des Hochmeisters aufgenommen wird
- Bl. 84r - 85r: 1. Übersetzung der Goldenen Bulle von Rimini 1226, 2. Übersetzung einer Urkunde Papst Urban IV. betr. die Genehmigung eines Ablasses (nicht indentifiziert), 3. Verschreibung über die Einrichtung der preußischen Bistümer, Anagni 10. März 1255, 4. Teilung der Diözese Kul, zwischen dem Bischof und dem Orden, Viterbo 11. Juli 1257, 6. Papst Alexander IV. fordert wie Papst Urban IV. ide Erzbschöfe und Bischöfe in Deutschland zur Unterstützung der missionarischen Bemühungen des Deutschen Ordens in Preußen auf.
- Bl. 86r - 88v: Memorial über die Beziehungen des Ordenslandes Preußen zu Polen (lateinisch)
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Msc, A Nr. 11
- Kontext
-
Manuskripte >> Archivalien
- Bestand
-
XX. HA, Msc Manuskripte
- Laufzeit
-
letztes Viertel 15. Jhd. / 16. Jhd.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- letztes Viertel 15. Jhd. / 16. Jhd.