Akten
Pension der aus dem Kloster Niederviehbach entflohenen Nonne Maria Basilia Englberger
Enthält:
Untersuchung gegen den quittierten Hauptmann von Ernesti, Besitzer der Hofmark Hörmannsdorf, wegen Verführung der Basilia Englberger; Pension der Dienstmagd Franziska Schuster aus dem Kloster Heilig Kreuz [in Landshut] und der Klosterrichterwitwe Franziska Hollmuth in Wessobrunn
64 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5931
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 563 Nr. 7
Zusatzklassifikation: Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau): Augustinereremitinnenkloster und Augustinereremitensuperiorat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.103. Niederviehbach (Augustinereremitinnen u. -eremiten) >> 3.103.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.103.2.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Englberger: Maria Basilia, Nonne d. Kl. Niederviehbach
Ernesti: N.N., quit. Hauptmann, Inhaber d. Hofm. Hörmannsdorf (Gde. Weng, Lkr. Landshut)
Schuster(l): Franziska, Dienstmagd d. Kl. Hl. Kreuz in Landshut
Hollmuth: Franziska, Klosterrichterwitwe in Wessobrunn
- Indexbegriff Ort
-
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Personal
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Juni 15 - 1806 Juni 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Juni 15 - 1806 Juni 13