- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 219:5
- Umfang
-
275 x 200 mm, Kupferstich, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Am unteren Bildrand links: "A. Bloemaert in. | J. Saenredam sculp."
Unterhalb der Abbildung lateinischer Text in zwei Spalten à zwei Zeilen von Theodor Schrevel: "Horrida iam dumis tellus, et decolor ætas | Stramineas habitare casa, et figere cervos | Suadebat, terramque sudi [?] tentare ligone, | Longaque versato diffundere stamina fuso."
Blattzählung im Bildfeld hinter Saenredam: "5"
Titel ermittelt aus Hollstein
- Erschienen in
-
Bloemaert, Abraham *1564-1651*. - [Die Entstehungsgeschichte]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17265590689
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt