Urkunden

Papst Innozenz VII. eröffnet dem Abt des Klosters Altzella (Celle), dass Wilhelm [I.], Markgraf von Meißen, einen Raum in seiner Stadt Altendresden den Brüdern des Augustinereremitenordens aus besonderer Verehrung dieses Ordens geschenkt habe, um die zum Gebrauch und zur Benutzung nötigen Räumlichkeiten herzustellen, worauf er, der Papst, die Erlaubnis erteilt habe, daselbst eine Kirche mit Glockenturm und Glocke, Häuser und andere notwendige Gebäude zu erbauen, den Abt aber beauftragt habe, sobald die Kirche fertig und geweiht ist, allen Reuigen, die gebeichtet haben und die Kirche am Fest des heiligen Erasmus und der Kirchweih alljährlich besuchen und zu deren Unterhaltung oder dem Bau an solcher Beistand leisten von auferlegten Bußen 5 Jahre und ebenso viel Mal 40 Tage zu erlassen.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05353 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Beglaubigungsmittel: Bleibulle anhängend an Hanfschnur.

Editionen: Druck: CDS II, Bd. 5, S. 298f. Nr. 409 (datiert auf 1404). Reg: Beyer, Altzelle, S. 653, Nr. 562 (datiert auf 1405, Text dieses Regests wurde für dieses Archivregest etwas überarbeitet, insbesondere bezüglich der Orts- und Personennamen, übernommen).

Ausstellungsort: Viterbo

Sprache: mlat.

Context
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.01. Altzella, Zisterzienserkloster
Holding
10001 Ältere Urkunden

Date of creation
24. Okt. 1404 oder 24. Okt. 1405

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:13 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 24. Okt. 1404 oder 24. Okt. 1405

Other Objects (12)