Arbeitspapier
Park Geun-hye: als Präsidententochter zur ersten Staatspräsidentin Südkoreas?
Die ehemalige konservative Oppositionsführerin Park Geun-hye (2004-2006) gilt als aussichtsreiche Kandidatin für die kommenden Präsidentschaftswahlen im Dezember 2007. Die Tochter des so genannten Entwicklungsdiktators Park Chung-hee, der während seines Regimes (1961-1979) den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes in die Wege leitete, konnte oder wollte bis dato nicht aus dem Schatten ihres Vaters heraustreten. Sie nutzte die Nostalgie für ihren Vater während der regionalen Wirtschaftskrise Ende der 1990er als Einstieg für ihre politische Laufbahn. Ihre familiäre Herkunft ist über ihr daraus resultierendes politisches Netzwerk, ihre konservative Wahlhochburg und ihre traditionell weibliche Erscheinung hinaus ihr stärkstes politisches Kapital.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Duisburg Working Papers on East Asian Studies ; No. 66/2006
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Park Geun-hye
Park Chung-hee
politische Dynastien
ideologische und regionale cleavages
politische Rekrutierung
politische Repräsentation von Frauen
political dynasties
ideological and regional cleavages
political recruitment
political representation of women
Politiker
Südkorea
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hüstebeck, Momoyo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies (IN-EAST)
- (wo)
-
Duisburg
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hüstebeck, Momoyo
- University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies (IN-EAST)
Entstanden
- 2006