Bericht

Ressourceneffizienz in Deutschland: Literarische Auseinandersetzung in der und über die Zeit der Weimarer Republik sowie Annäherung an Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gegenwärtigen Ressourceneffizienzbestrebungen in Bezug auf die historische Rationalisierungsbewegung in der Zwischenkriegszeit

Heute mangelt es nicht nur an einer Nachfrage nach historischem Wissen in aktuellen Debatten, sondern auch an einem verwertbaren Angebot. Während die Forschung zum an Fahrt aufnehmenden Ressourceneffizienzdiskurs um Gegenwart (Umsetzung, Anreize, Erfolge) und Zukunft (Ziele, Rebound-Effekte) kreist, wird historisches Wissen nicht abgefragt, obwohl es die aktuelle Debatte durchaus bereichern könnte. Im vorliegenden Beitrag wird vor diesem Hintergrund der Versuch unternommen, den Diskurs zur Rationalisierung in der Weimarer Republik nachzuzeichnen und mit Entwicklungen in der Gegenwart zu kontrastieren. Im Ergebnis zeigt sich aktuell insbesondere die Gefahr, dass gesellschaftlich legitime Ansprüche im technisch geführten Ressourceneffizienzdiskurs, und damit vergleichbar zur Rationalisierungsbewegung vor knapp 100 Jahren, vernachlässigt werden. Damals bereitete die prekäre soziale Lage Ende der 1920er Jahre den Boden für das Dritte Reich, dessen Wirken, wie bekannt, im Zweiten Weltkrieg mündete. Um bekannte Fehler nicht nochmals zu begehen bzw. sich bereits abzeichnende Rohstoffkonflikte bzw. -kriege zu deeskalieren, sollten die Weichen (endlich) neu gestellt werden. Die Erinnerung an historische Ereignisse könnte an dieser Stelle für aktuelle Gefahren, aber auch Chancen, sensibilisieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; No. 148

Klassifikation
Wirtschaft
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Exhaustible Resources and Economic Development
Environment and Development; Environment and Trade; Sustainability; Environmental Accounts and Accounting; Environmental Equity; Population Growth
Thema
Ressourceneffizienz
Rationalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Görlach, Stephanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Pforzheim
(wo)
Pforzheim
(wann)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:951-opus-361
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Görlach, Stephanie
  • Hochschule Pforzheim

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)