Archivale
Georg "Schorsch" Michael Speckhart (*13.4.1854 in Schweinau,+9.7.1922 in Nürnberg)
Enthält:
Verlobungskarte von Georg Speckhart und Sophie Schröder (Mai 1883); Zeitungsartikel des "Fränkischen Kuriers" (9.10.1885) und der "Nürnberger Stadtzeitung" (10.10.1885) zum Feuer in der Lackfabrik am Maxplatz 11; Grundriß und Skizze zum Haus am Maxplatz 11 bzw. Hintere Nägeleinsgasse 4 (1885); Brief der Sophie Speckhart an Margarethe Speckhart (9.7.1886); Traueranzeigen für Sophie Speckhart (2.11.1886); Verlobungskarte von Georg Speckhart und Ernestine Bauer (Januar 1887); Teilhaberurkunde für Christoph Schwarz an der "Lackfabrik O.Felsenstein" des Georg Speckhart (18.8.1890); Korrespondenz mit dem kgl. Sebalder Forstamt (12.7.1893 und 15.7.1893); Postkarte an Georg Speckhart (1917?); Datenblatt über Georg Michael Speckhart (ohne Angabe); Todesanzeigen und Danksagung in der "Nürnberger Zeitung" (14.7.1922) und im "Fränkischen Kurier" (11.7.1922 und 20.4.1944) für Georg Michael Speckhart und Ernestine Speckhart; Epitaph der Familie Speckhart auf dem Johannisfriedhof, Nürnberg (ohne Angabe); Teilplan der westlichen Altstadt von Nürnberg (1913); Postkarte vom Hochwasserstand (5.2.1909); Postkarte des Hauses Maxplatz 11 (ohne Angabe); Abschrift des Geburts- und Taufzeugnisses (24.1.1936); Abschrift des Geburts- und Taufzeugnisses der Sophie Magdalena Schröder (24.1.1936); Mappe der Ahnen der Sophie Speckhart, geb. Schröder; Mappe der Ahnen der Ernestine Speckhart, geb. Bauer; Blumenschmuck-Wettbewerb im Amtsblatt der Stadt Nürnberg (Dezember 1939)
Fotografien: Georg Michael Speckhart [Aufnahme u.a.: Thomas Wolf, Laufamholz](1873-1896), Sophie Speckhart (um 1883), Georg Michael und Ernestine Speckhart (1887 und 1922), Georg Michael, Ludwig und Georg Jakob Speckhart (1890), Hermann, Georg, August und Karl Speckhart (um 1892), Georg Michael, Georg und Hermann Speckhart in Brüssel (1910), Ernestine Speckhart (ohne Angabe und April 1939);
kleine Fotoalben: Mögeldorfer Bilder der Familie Speckhart (1898-1917), Hochwasser am Maxplatz (5.2.1909, 4 Uhr nachmittags)
- Reference number
-
E 10/77 Nr. 39
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 43 Produkte
- Further information
-
Indexbegriff Person: Bauer, Ernestine
Indexbegriff Person: Schröder, Sophie
Indexbegriff Person: Speckhart, August
Indexbegriff Person: Speckhart, Ernestine
Indexbegriff Person: Speckhart, Georg
Indexbegriff Person: Speckhart, Georg Jakob
Indexbegriff Person: Speckhart, Georg Michael
Indexbegriff Person: Speckhart, Hermann
Indexbegriff Person: Speckhart, Karl
Indexbegriff Person: Speckhart, Ludwig
Indexbegriff Person: Speckhart, Margarethe
Indexbegriff Person: Speckhart, Schorsch
Indexbegriff Person: Speckhart, Sophie
Indexbegriff Person: Wolf, Thomas
- Context
-
NL Familie Speckhart
- Holding
-
E 10/77 NL Familie Speckhart
- Indexbegriff subject
-
Verlobung
Zeitungsartikel
Fränkischer Kurier
Nürnberger Stadtzeitung
Feuer
Grundriß
Skizze
Traueranzeige
Teilhaber
Urkunde
Lackfabrik O.Felsenstein
königlich Sebalder Forstamt
Postkarte
Todesanzeige
Danksagung
Nürnberger Zeitung
Stadtplan
Hochwasser
Geburtszeugnis
Taufzeugnis
Ahnen
Blumenschmuck-Wettbewerb
Amtsblatt der Stadt Nürnberg
Fotografie
Fotoalbum
- Indexentry place
-
Brüssel
Hintere Nägeleinsgasse 4
Johannisfriedhof
Laufamholz
Maxplatz 11
Mögeldorf
Schweinau
- Date of creation
-
1883 - 1944
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1883 - 1944