Sachakte

Obligationen

Enthaeltvermerke: Enthält: 1612 Vertrag über den halben Meierhof des Klosters Hardehausen mit Johann Mollner vor Geismar (Kopie). 1618 Verkauf eines Kampes oberhalb des Saurbeutels durch Hinrich Fewerberg und dessen Frau Ilse zu Nieheim an Engelhard Linneman und dessen Frau Anne ( Ausf.) 1622 Obligation der Stadt Steinheim über 1000 Taler bei Walter Heising, Rentmeister zum Dringenberg (Kopie). 1627 Obligation des Liborius Maeß und seiner Frau Elisabeth zu Vörden beim Kloster Marienmünster. 1629 Obligation Ludolf Brockmanns zu Steinheim bei Arnold Könen, Pastor zu Steinheim und Konventuale zu Marienmünster. 1630 Obligation des Klosters Marienmünster bei Goede Spiegel v. Peckelsheim, Frau von der Lippe, und deren Tochter Ursula, Stiftsjungfer zu Neuenheerse. Quittung des Richters Cort Groten zu Entrup über Gelder vom Kloster Marienmünster u.a. wegen Fürings Gut. 1633 Obligation der Stadt Nieheim beim Konventualen Johann Hauptmann zu Marienmünster wegen der Kaplaneibedienung. 1637 Obligation des Klosters Marienmünster bei Adam Satz, Schreiber und Gograf zu Willebadessen. 1639 Verpfändung der Fischerei auf der Emmer durch die Stadt Nieheim an Drost Heinrich v. Haxthausen zu Thienhausen. 1654 Abtretung der Verschreibung an Kloster Marienmünster, 1716/17 Kündigung der Verschreibung und Umwandlung in Zinszahlung. 1644 Verschreibung der Fischerei auf der Bever und Emmer durch die Stadt Nieheim an Franz Dietrich von der Borch (Kopie und Ausf.), Abtretung der Verschreibung an Kloster Marienmünster 1659, Erhöhung der Pfandsumme 1693. Bericht über die Fischerei in Nieheim. 1629 Vergleich zwischen Kloster Marienmünster und der Stadt Nieheim wegen des Staues an der Bever. 1659 Quittung des v. d. Borch zu Holzhausen über die abgetretene Fischerei auf der Bever. 1651 Ladung der Kreditoren des verst. Jochim Faber zu Nieheim. 1656 Obligation der v. Haxthausen zu Abbenburg beim Kloster Marienmünster und Versatz der Einkünfte der Vördenschen Meier zu Wendelbreden (Ausf. und Kopie). 1675 Obligation Henrich Plögers und seiner Frau Catharine Kleine zu Entrup beim Kloster Marienmünster. 1601 Obligation Johann Dolles zu Vörden und seiner Frau Ilsa bei Hermans Johann zu Münsterbrock und dessen Frau Greta mit Zessionen 1637-1673 (Ausf. und Kopie). 1687 Obligation des Pastoren und der Templerierer der Pfarrkirche zu Pömbsen beim Kloster Marienmünster. 1688 Obligation des Pastoren und der Templerierer der Pfarrkirche zu Pömbsen beim Kloster Marienmünster. 1694 Obligation Johann Golückens zu Bredenborn und seiner Frau Marie Schriver beim Kloster Marienmünster. Pömbsen, Pastor, Obligation; 1696 Obligation Johann Siedenkamps und seiner Frau Regina Hoegentempels zu Nieheim bei Jodocus Mennen, Pastor zu Nieheim. 1697 Obligation Johann Siedenkamps und seiner Frau Regina Hoggentempell zu Nieheim bei Jodocus Mennen, Pastor zu Nieheim. 1698 Obligation des Pastoren und der Templerierer zu Pömbsen beim Kloster Marienmünster. Obligation 1696/97; 1699 Versatz seines Kampes unter dem Hungerberge durch Hermann Dollen zu Vörden an Kloster Marienmünster. 1704 Grundstücksversatz durch J.W. Nölteker zu Steinheim an Kloster Marienmünster. 1714 Obligation Johann Buddes zu Pömbsen und seiner Frau Catharina Weingarten beim Kloster Marienmünster. 1721 Abtretung von Forderungen des Maurermeisters Jürgen Schwartz aus Tirol an die Kirche zu Pömbsen wegen des Turmbaues an Prokurator und Stadtgerichtssekretär Jacob Wilhelm Brandis in Paderborn, mit Abtretung 1732. 1719 Zustimmung des Archidiakons Franz Kaspar Philipp v. Haxthausen zur Kapitalaufnahme der Kirche zu Pömbsen beim Maurermeister Oswald Schwartz aus Tirol. 1687 Obligation des Pastors und der Templierer zu Pömbsen beim Kloster Marienmünster (mit Abtretungen 1687-1710) 1719 Quittung des Abtes Joseph v. Marienmünster. 1714 Abtretung einer Obligation durch den Richter Franz Pelizäus zu Pömbsen an Kloster Marienmünster. 1673 Obligation der Stadt Steinheim beim Stadtkämmerer Johann Kramer, mit Abtretung an das Kloster Marienmünster. 1724 Meierbrief und Revers Cord Kuckucks zu Entrup wegen der Bemeierung mit Erps Gut durch Abt Benedikt v. Marienmünster 1659 Zwei Obligationen Henrich Erbmeyers zu Entrup beim Kloster Marienmünster. 1657 Obligation Erbs Henrich zu Entrup beim Kloster Marienmünster. 1687/92 Schuldenaufstellung und Nachrichten über Erps Gut. 1734 Obligation Franz Dietrich Mennens zu Bredenborn und seiner Frau Maria Elisabeth Pothast bei Johann Engelhardt Dudenhausen, Sekretär zu Marienmünster. 1740 Obligation Franz Kleinens gen. Stoppelberg zu Entrup bei Pater Christophorus Hasfohr, Professe und Pastor zu Marienmünster. 1740 Obligation Cord Kuckucks, Erpsmeier zu Entrup, bei Pastor Beda Rötgeri, Pastor zu Nieheim. 1713 Quittung des Abtes Joseph v. Marienmünster für Cord Schöning zu Entrup. 1740 Obligation der Ehefrau des Jörgen Tegthoff zu Pömbsen beim Kloster Marienmünster. 1740 Obligation Conrad Tiggens zu Vörden und seiner Frau Catharina Elisabeth Engelen beim Profeß und Kornmeister zu Marienmünster Ferdinand von Canstein. 1741 Obligation Johann Henrich Peinens zu Nieheim beim Kloster Marienmünster. 1741 Genehmigung für die Stadt Nieheim zum Grundstücksverkauf zur Ablösung der städtischen Schulden. 1731 Erbverzicht Frater Carolus Alfferdings zu Gunsten des Klosters Marienmünster. 1736 Abfindung des F. Dominicus Alfferding durch seine Eltern. 1625 Obligation der Stadt Nieheim bei Johann Hölscher, Distributor des Domstifts Paderborn und dessen Frau Gertrud, mit Abtretung 1750 an Kloster Marienmünster wegen F. Dominicus Alfferdings. 1667 Obligation der Stadt Nieheim bei Balthasar Peine, mit Abtretungen 1670/71. 1667 Obligation der Stadt Nieheim bei Jobst Schuricht zu Nieheim, mit Antretung 1671. 1762 Obligation Ludolph Stoppelbergs zu Entrup bei P. Liborius Curten, Pastor zu Vörden. 1741 Obligation der Eingesessenen zu Altenbergen beim Abt von Marienmünster. 1743 Obligation Johann Hermann Busses, Meier zu Entrup, beim Abt des Klosters Marienmünster. 1743 Obligation Johann Jörgen Kuckuck zu Entrup beim Kloster Marienmünster. 1743 Obligation Jörgen Tegethoff vulgo Gerckemeyer zu Pömbsen beim Abt des Klosters Mareinmünster. 1744 Obligation der Dorfschaft Pömbsen beim Abt des Klosters Marienmünster. 1746 Obligation des Heinrich Wigers und seiner Frau Catharina Maria Schötteler aus Eversen bei Pastor Alexius Rehermann zu Sommersell. 1710 Obligation Michael Ahlemeyers zu Entrup bei Franz Wiechers zu Eversen. 1746 Obligation Johann Jürgen Kuckucks vulgo Tölcken zu Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1749 Obligation Conrad Wernhencken vulgo Leeschen zu Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1746 Übernahme der Obligation der Stadt Steinheim bei der verst. Jungfer Lauditz durch das Kloster Marienmünster. 1749 Obligation Cord Ehebrechts zu Steinheim beim Abt des Klosters Marienmünster. 1748 Obligation der Stadt Steinheim beim Abt des Klosters Marienmünster. 1749 Obligation Jost Henrich Fahrenholtz zu Hohehaus beim Prior P. Bernhard Scheiffers zu Marienmünster. 1750 Obligation Conrad Wernhenckes vulgo Leeschen zu Vörden und dessen Frau Catharina Elisabeth Hoppe beim Abt des Klosters Marienmünster. 1750 Obligation Ferdinand Kuckucks vulgo Erpsmeiers zu Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1750 Obligation Conrad Wernhenckes vulgo Leeschen zu Vörden und dessen Frau Catharina Elisabteh Hoppe bei P. Rupertus Röher, Küchenmeister zu Marienmünster. 1726 Verkauf von Ländereien im Birkenfeld vor Vörden durch Johann Henrich Grönen auf der Wenderbreden an Hermann Büngenerzu Vörden. 1751 Obligation Ferdinand Middeckes zu Kariensiek und dessen Frau Maria Margaretha Arenßmeyer bei P. Hieronymus Cuman, Pastor des Klosters Escherde. 1751 Obligation des Franz Henrich Weber zu Vörden bei P. Udalricus Benning, Pastor zu Marienmünster. 1740 Landtausch zwischen Franz und Emilian Weber zu Vörden. 1751 Obligation Bernd Walters und seiner Frau Anna Elisabeth Tiele zu Steinheim beim Abt des Kloasters Marienmünster. 1751 Obligation Franz Henrich Weber und seiner Frau Heldt zu Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1751 Obligation des Fleckens Schwalenberg beim Abt des Klosters Marienmünster. 1752 Obligation Wilhelm Grönes und seiner Frau Anna Catharina Dassel zu Steinheim bei P. Joseph Gocken, Pastor des Klosters Gehrden. 1766 Anerkennung dieser Obligation durch Adolph Beckmann zu Steinheim. 1762 Verkauf von 3 Morgen Land vor Steinheim durch Johann Conrad Beckmann an Johann Henrich Finen. 1753 Obligation Johann Hermann Sagells vulgo Lübbecken zu Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1753 Obligation Johann Hermann Sagell (Sachells) vulgo Lübbecken (Lübbeckemeyer) zu Entrup beim Kloster Marienmünster. Obligation 1753; 1754 Obligation Adam Henrich Wiethaupts jun. zu Steinheim und seine Frau Cläre Anne beim Abt des Klosters Marienmünster. 1700 Verkauf von Ländereien bei dem Stadtbruch (Stattsbrock) durch Johann Renne zu Steinheim an Christoffer Redeker und dessen Frau Anne Marie Wiedemeyer. 1754 Obligation Johann Hermann Sagells vulgo Lübbeckemeyer zu Entrup und dessen Frau Anne Marie Graute beim Abt des Klosters Marienmünster. 1755 Obligation der Witwe Anne Margarethe Potthast vulgo Berenßmeyer zu Papenhöfen beim Prior Bernhard Scheiffer zu Marienmünster. 1757 Obligation Johann Henrich Köhnes vulgo Friempht zu Bremerberg beim Senior Romanus Schwicker zu Marienmünster. 1759 Obligation Conrad Beverungens aus Altenbergen beim Kellner P. Rupertus Röhren zu Marienmünster. 1755; 1759 Obligation Ricus Sprengers zu Bremerberg beim Abt des Klosters Marienmünster. 1762 Obligation Herm Balthasar Hermans zu Nieheim bei P. Paulus Heine, Pastor zu Nieheim. 1762 Obligation Conrad Saagells zu Entrup beim Prior Widekind Münstermann zu Marienmünster. 1763 Obligation Johannes Golückens aus Bredenborn beim Prior Widekind Münstermann zu Marienmünster. 1765 Obligation Arnd Robrechts vulgo Schomecker aus Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1768 Verkauf hypothekarisch belasteter Ländereien am Steinbrink durch Caspar Dionysius an Johannes Tigges aus Vörden. 1770 Obligation Franz Messollen aus Bremerberg beim Abt des Klosters Marienmünster. 1770 Obligation Friedrich Kampfs vulgo Brogges zu Bremerberg bei Franz Messollen daselbst. 1770 Zwei Obligationen Johann Cord Kreylos zu Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1771 Obligation Johann Seilers zu Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1773 Obligation Johann Bernd Grauten vulgo Krieger Arndt aus Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1774 Obligation Johann Henrich Köhnes vulgo Frimodt aus Bremerberg beim Abt des Klosters Marienmünster. 1774 Obligation Elisabeth Schlades vulgo Schneidermann verw. Platte aus Born beim Abt des Klosters Marienmünster. 1780 Obligation Henrich Coers aus Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1781 Obligation Elisabeth Schlades, Witwe Johann Arnd Plattes aus Born beim Kloster Marienmünster. 1784 Obligation Johannes Golückens aus Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1784 Obligation Ferdinand Heckers aus Vörden beim Kloster Marienmünster. 1784 Obligation Caspar Lippens und Claus Dörens aus Nieheim beim Kloster Marienmünster. 1784 Obligation der Gemeinheit Bellersen beim Kloster Marienmünster mit notarieller Vollmacht des Dorfes. 1786 Obligation Johannes Secks aus Bremerberg beim Abt des Klosters Marienmünster. 1787 Obligation Franz Schopmeyers vulgo Behrensmeyer aus Papenhöfen beim Abt des Klosters Marienmünster. 1787 Obligation Henrich Rohtermunds aus Vörden und dessen Frau Elisabeth Rahmann bei Pastor Hermann Selsen zu Sommersell. 1793 Obligation Joseph Vondey zu Nieheim beim Senior P. Widekind Münstermann zu Marienmünster. 1795 Obligation Jürgen Henrich Lödiges aus Steinheim beim Abt des Klosters Marienmünster. 1794 Grundstücksverkauf durch Johann Henrich Lödige vulgo Balsmeyer zu Eversen an seinen Bruder Georg Lödige und dessen Schwester Theresia Lödige. 1796 Obligation des Organisten Henrich Rohtermund zu Marienmünster bzw. Vörden beim Abt des Klosters Marienmünster. 1796 Obligation Christoph Ahlemeyer vulgo Brandsmeyer zu Entrup beim Abt des Klosters Marienmünster. 1797 Obligation der Witwe Johann Henrich Bodenstabs, Windmüllerin zu Vörden, beim Abt des Klosters Marienmünster. 1792 Verkauf der Windmühle zu Vörden durch Johann Levin Wittneven(Wittneben) an Johann Heinrich Bodenstab. 1803 Obligation Anton Isings aus Bredenborn beim Prior Joseph Cruse zu Marienmünster. 1804 Obligation Heinrich Zengerlings gen. Hesse zu Driburg beim Beneficiaten Schimpf.

Reference number
B 607, 113

Context
Kloster Marienmünster - Akten >> 11. Kapitalien
Holding
B 607 Kloster Marienmünster - Akten

Date of creation
1612-1804

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1612-1804

Other Objects (12)